COVID-19 in der costaricanischen Strafvollzugsanstalt: Retrospektive Kohortenstudie

Einleitung.Seit Dezember 2019 hat sich das Schwere Akute Respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARSCoV-2) rasant auf der ganzen Welt ausgebreitet, und in vielen Ländern wurden beispiellose Maßnahmen ergriffen, um die schwerwiegenden Auswirkungen einzudämmen, auch für Menschen im Freiheitsentzug.Materialien und Methoden.Es wurde eine retrospektive, longitudinale Kohortenstudie über 385 Tage durchgeführt. Die Nullhypothese (H0) = wenn die gesamte zu diesem Zeitpunkt freiheitsentziehende Bevölkerung getestet würde, wären 66, 6% positiv für SARS-CoV-2.Ergebnisse.Durch die massive und zeitnahe Testung konnten wir eine Stichprobe mit einem 95%-KI und einer Fehlermarge von 3% (218, 2-229, 8) erhalten. Wobei 61, 1 % bestätigt wurden, was dem ursprünglichen Vorschlag der Nullhypothese entsprach.Diskussion.Um eine rechtzeitige Reaktion für inhaftierte Bevölkerungsgruppen zu implementieren, müssen drei Ebenen der Vorbereitung angesprochen werden: Das Eindringen des Virus in Gefängnisumgebungen muss so lange wie möglich verzögert werden, wenn das Virus bereits zirkuliert, muss es kontrolliert werden, und die Gefängnisse müssen darauf vorbereitet sein, mit einer großen Krankheitslast umzugehen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203973983
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor González Cortes, Rafael
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210728
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben