Corporate Citizenship als strategisches Instrument

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Debatte um Corporate Citizenship trifft den Nerv der Zeit. In einer Phase des erschütterten Vertrauens in das Unternehmertum aufgrund von Bilanzskandalen, Massenentlassungen und Globalisierungskritik, scheinen viele Firmen die Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements für sich zu entdecken: Sie wollen ein "good corporate citizen" sein. Obwohl die Diskussion um die soziale Verantwortung von Unternehmen nicht neu ist, zeichnet sich derzeit folgende Entwicklung ab: Immer mehr Unternehmen integrieren ihr gesellschaftliches Engagement in die unternehmerischen Strategien. Inwiefern kann dabei von einer "Win-Win-Situation" für Unternehmen und Gesellschaft gesprochen werden? Die Autorin gibt einen Überblick über die Grundlagen des Corporate Citizenship und analysiert das Thema im Spiegel der Unternehmensziele. Darauf aufbauend setzt sie sich mit der Entwicklung einer Corporate Citizenship-Strategie auseinander und beleuchtet dabei sowohl Nutzen und Glaubwürdigkeit wie auch Grenzen eines Corporate Citizenship-Engagements. Abschließend verdeutlichen vier Praxisbeispiele die theoretisch aufgearbeiteten Aspekte. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639413038
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lohrmann, Stefanie
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120518
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben