CORONA und die Städte

Die Corona-Pandemie wurde zum Jahrhundertereignis, das weltweit den Alltag fast aller Menschen stark beeinflusst. Auch langfristig wird Corona unser Leben weiter bestimmen, über die Schutzimpfungen hinaus. Die Entstehung und Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus sind an die vehemente Zunahme der Verstädterung in kompakten Siedlungsstrukturen und an die Globalisierung der Handelsbeziehungen gebunden. Der Weg der Ausbreitung führte über die Megacitys und wurde begleitet von umfangreicher Desorientierung durch die neuen sozialen Medien. Die Gesellschaften des Westens ringen um Wege der Vernunft, um das Leben epidemiegerecht und zugleich klimaresilient zu gestalten - bei gleichzeitiger Geltung urbaner Freiheiten, wie sie für das »europäische Modell der Stadt« konstitutiv sind. Klimafragen und Pandemien zwingen uns, das Stadtwachstum selbst in den Blick zu nehmen, denn nur so können wir die Großkrise, die alles miteinander verbindet, hinter uns lassen. Für Ingrid Krau ist die Pandemie die größte Herausforderung der westlichen Gesellschaften, bei der es auch darum geht, unsere freiheitlichen Werte gegenüber den teilweise autoritär organisierten Gesellschaften Asiens zu verteidigen.

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783962382919
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Stadt, Stadtentwicklung, Architektur, Gesundheit, Gesundheitspolitik, Globalisierung, Umwelt, Nachhaltigkeit, Architekturtheorie, Stadtplanung und Architektur, Geschichte der Architektur, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsökonomie, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Krau, Ingrid
Verlag Oekom
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben