Corona und die Pflege

Es ist wichtig die "Corona-Pandemie" aus der Perspektive verschiedener Disziplinen zu betrachten. Denn eine "Lösung" kann letztlich nur gesellschaftlich verantwortet werden und kann nicht aus der Logik einer Disziplin, z. B. der Medizin, begründet werden. Was entstanden ist aus den "Corona-Impulsen" während des ersten Lockdowns in Deutschland im März 2020, hat sich zu einem Zeitzeugnis "nach dem ersten Hype" - ein Jahr nach Beginn - entwickelt: Aus multiperspektivischer Sicht (philosophischer, soziologischer, ethnologischer, theologischer und pflegewissenschaftlicher) wird ein Blick auf die Corona-Pandemie und auf ihre langfristigen Folgen und die sich daraus ergebenden Bedarfe geworfen. Dabei steht die kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Deutungen, Reaktionen und der Versorgungsagenda im Hinblick auf die Corona-Krise im Zentrum. Neben grundlegenden und gesellschaftsbezogenen Reflexionen und der damit verbundenen Erweiterung der Blickrichtung stehen konkrete Ansätze für die Pflegepraxis auf Grundlage empirischer Erfahrungen im Vordergrund. Abgerundet wird dieses Vorgehen durch studentische Impulse auf Basis wissenschaftlich relevanter Literatur, persönlicher Erfahrungen und ihrer pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658340445
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Breitbach, Verena / Brandenburg, Hermann
Verlag Springer-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220309
Seitenangabe 314
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben