Controlling in der Kommunalverwaltung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:: 1. Entwicklung des Controlling (Privatwirtschaft - öffentliche Verwaltung). 2. Begriffsbestimmung des Controlling. 3. Bedeutung bzw. Einsatzarten von Controlling in der Kommunalverwaltung. 4. Das Instrumentarium für die Einführung von Controlling. 5. Organisation von Controlling. 6. Umsetzung des Konzeptes. Beigefügt sind ein entsprechendes Literatur- und Schaubildverzeichnis. Im Teil 1 wird die Entwicklung des Controlling in der Privatwirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung erläutert. Eine derartige Zusammenfassung ist in der einschlägigen Literatur selten zu finden. Der Teil 2 befaßt sich kurz mit der Begriffsbestimmung des Controlling. Die Literatur weist hier zahlreiche Fassungen auf, die hier zusammengefaßt werden. Der Teil 3 führt einige Beweggründe für die Einführung von Controlling in der Kommunalverwaltung auf. Insbesondere wird eingegangen auf die derzeitige prekäre finanzielle Situation der Verwaltungen, neue Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung sowie geänderte Anforderungen der Mitarbeiter an ihre Verwaltung. Der Teil 4 gibt einen Oberblick über die Bedeutung bzw. die Einsatzarten von Controlling in der Kommunalverwaltung. Nach einer kurzen Einleitung werden die Bereiche des Strategischen und Operativen Controllings, des Informations- und Kommunikations - Controlling, des Organisations - Controllings, des Ressourcen - Controllings (insb. Personal-Controlling), des Projekt - Controllings (insb. Bauinvestitions - Controlling), des Beteiligungs - Controllings und des Controlling im Zusammenhang mit dem Haushalts- und Kassenwesen (Haushalts- und Kosten - Controlling) dargestellt. Der Teil 5 führt die Instrumente für die Einführung von Controlling in einer Kommunalverwaltung auf. Es sind insbesondere die Instrumente zur Informationsbeschaffung, Instrumente zur Planung und Zielvorgaben, Instrumente zur Kontrolle und Analyse sowie Instrumente zum Berichtswesen und Informationsübermittlung. Der Teil 6 umfaßt die Organisation von Controlling in einer Kommunalverwaltung. Es werden die Organisationsformen wie z.B. die Einrichtung als zentrale Stabstelle oder die Einfügung in einem Querschnittsamt einer Verwaltung angesprochen. Die Umsetzung des ganzen Konzeptes wird im Teil 7 behandelt. Hier geht es schwerpunktmäßig um Implementierungsaspekte sowie zeitliche Aspekte für die Einführung des Controlling in einer Verwaltung. Ferner wird eine Gewichtung von Verwaltungseinrichtungen [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838601793
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kopmann, Hans-Hermann
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19970731
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben