Commodity-Risiken. Ansätze zum Hedging

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 3, Universität Hohenheim (Controlling), Veranstaltung: Seminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im letzten Jahr ließen sich sehr starke Schwankungen im Ölpreis feststellen. Aber nicht nur Öl, auch Getreide, Stahl und Kupfer zeigen Preisschwankungen. Die Bedeutung der Commodities für Konzerne lässt sich aus den Risikoberichten entnehmen. So sind bei der Lufthansa Group 14 % der betrieblichen Aufwendungen, Treibstoffaufwendungen und beeinflussen damit maßgeblich das Ergebnis.(Allerdings ergeben sich neben den Risiken auch Chancen für Unternehmen. Bspw. versucht der Energiekonzern RWE durch den gezielten Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten das Ergebnisrisiko einzugrenzen.) Gerade die zunehmende Volatilität bei den Rohstoffpreisen lässt den Einsatz von Finanzderivaten zur Risikominderung als unentbehrlich erscheinen. Dennoch spielt die Sicherung von Commodities mit Derivaten bei vielen deutschen Konzernen eine nur untergeordnete Rolle im Vgl. zu Währungs- und Zinsderivaten. Liegt dies an mangelnden Hedging-Instrumenten und unzureichenden Ansätzen? Im Folgenden wird gezeigt, was Commodities sind und wo ihre Besonderheiten liegen. Anschließend sollen Möglichkeiten und Strategien dargelegt werden, die es ermöglichen das Risiko zu reduzieren. Es werden Anwendungsgebiete gezeigt und die Schwachstellen der einzelnen Strategie erörtert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638766203
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seitter, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070823
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben