Codex diplomaticus Brandenburgensis

Es ist die Behauptung unbegründet, dass es in der Mark [...] an einheimischer Geschichtsschreibung überhaupt gemangelt habe. Man findet vielmehr noch heut zahlreich sichere Spuren von einer einst mannigfaltig thätigen Brandenburgischen Geschichtsschreibung. Besonders die Klöster und sonstigen geistlichen Stifte nahmen sich auch hier der Aufzeichnung denkwürdiger Ereignisse an, namentlich im 13. Jahrhundert, für das 14. Jahrhundert gab es Reimchroniken und im 15. und 16. Jahrhunderte fehlte es nicht an Stadtschreibern, Schullehrern und anderen Literaten, welche die Ereignisse ihrer Zeit aufzeichneten. Inhalt: Pulcawas Böhmische Chronik, Berichte Engelbert Wusterwitz, M. Peter Hafft, Microcronicon Marchicum, Magedeburger Schöppen-Chronik, Mathias Dörings Fortsetzung der Chronik von Dietrich Engelhufen, Suntheims Genealogie der Markgrafen von Brandenburg und der Burggrafen von Nürnberg, Fragment Chronik Bistum Brandenburg, Fragment Chronik Brandenburg-Brießen, Fragment Chronik Brandenburg-Leiskau, Fragment Chronik Bistum Havelberg, Chronik des Klosters Hillersleben, Fragment Chronik Kloster Zinna, Brandenburgische Nachrichten aus des Pfarrers Dionysius Excepten verschiedener Chroniken, Aufzeichnungen Berliner Stadtschreiber, Memorabilia Stadt Frankfurt a.O. von Stadtschreiber Staius, Fragment aus Lorenz Kleistens Chronica der Pommerschen und Märkischen Handlung.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783883723372
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Riedel, Adolph Friedrich Johann
Verlag Klaus-D. Becker
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210101
Seitenangabe 416
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben