Coaching, Alkohol und Selbstbestimmung

Deutlich mehr als die Hälfte aller Menschen, die im Verlauf ihres Lebens ein Problem mit Alkohol entwickeln, nehmen keine Therapie in Anspruch. Die Remission ohne formelle Hilfe ist besonders interessant mit Blick auf das Berufs- und Arbeitsfeld bei Führung und Mitarbeitenden. Was spricht für den Einsatz von Coaching bei Menschen, die ihr Alkoholproblem als "self-changer" lösen? Wie kommt der Entscheid zustande, welche Elemente der formellen Hilfe werden als hinderlich wahrgenommen, und welche Rolle kann Coaching spielen? Erkenntnisse aus internationalen Untersuchungen werden mit Rückmeldungen aus Interviews verglichen und im Hinblick auf den Einsatz von Coaching neu ausgeleuchtet. Das Selbstbild von Menschen, die ihr Alkoholproblem ohne formelle Hilfe lösen, unterscheidet sich grundlegend von Menschen, die sich einer Therapie unterziehen. Unabhängig von der Qualität der vorhandenen Therapieangebote wählen sie ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Vorgehen. Coaching kann ohne Diagnose und Etikettierung arbeiten und den persönlichen Erkenntnisprozess begleiten. Handlungsoptionen erhöhen und die Selbststeuerung unterstützen ist ein Coaching-Angebot jenseits von Tabus.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639723922
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hauser-Scherer, Priska
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161206
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben