Classroom Management und ADHS

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt die unterschiedlichen Maßnahmen des Classroom Managements unter dem Fokus von Scham und Beschämung genauer auf und beleuchtet welche Aspekte scham- bzw. beschämungsvorbeugend und welche, genau das Gegenteil, jeweils auf welcher Seite (d. h. ADHS Schüler / Schülerin vs. Lehrkraft) bewirken können und was daraus resultiert. Um sich dem Konstrukt "Classroom Management" zunächst einmal zu nähern, wird als erstes eine Begriffsklärung vorgenommen. Im weiteren Verlauf sollen die historische Entwicklung, wichtige Forschungsergebnisse und die verschiedenen Ansätze des Classroom Managements aufgezeigt werden, um die Veränderungen in der Auffassung und dem Verständnis sowie die empirische Validität zu verdeutlichen. Danach wird das Classroom Management auf der Grundlage einer Tabelle von Syring (2017) in drei Dimensionen eingeteilt und die jeweiligen Maßnahmen detailliert vorgestellt. Da sich das Konzept des Classroom Managements speziell auf die Auswirkungen bei ADHS Kindern beziehen soll, werde ich weiterhin erklären, wie das Erscheinungsbild der ADHS aussieht und welche Klassifikationen durch die "International Classification of Diseases" (ICD-10) (World Health Organisation 1992, deutsch: Dilling, Mombour, Schmidt & Schulte-Markwort 2004) und das "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders" (DSM-V) (American Psychiatric Association 2013, deutsch: Falkai & Wittchen 2015) vorgenommen werden. Weiterhin soll die Komorbidität bei ADHS Kindern erläutert und auf die Häufigkeit von ADHS eingegangen werden. Um verstehen zu können, welche therapeutischen Ansätze bei ADHS Kindern verfolgt werden, werden vorweg die Ursachen und Ursachenmodelle vorgestellt. Anschließend werden therapeutische Maßnahmen und Ansätze genauer erläutert. Da der Leser an diesem Punkt der Masterarbeit einen guten Überblick über beide Begrifflichkeiten erlangt hat, findet dann meine genauere Auseinandersetzung mit den einzelnen Dimensionen des Classroom Managements im Hinblick auf positive, wertzuschätzende Aspekte und im Gegensatz dazu auf schamauslösende bzw. beschämende Maßnahmen statt, nachdem zuvor die Begriffe Scham und Beschämung näher erläutert wurden. Abschließend folgt ein Fazit aus meiner theoretischen Untersuchung mit einem kurzen Ausblick auf weiterführende, empirische Forschungsmöglichkeiten.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346338860
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pichiri, Petra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210414
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben