Classroom Management: Präventive Strategien und Maßnahmen der Lehrenden im Umgang mit Unterrichtsstörungen

Unterrichtsstörungen bilden einen festen Bestandteil des Alltags einer jeden Lehrkraft dar. Die Ursachen für solche Störungen sind sehr verschieden, ihre Ausprägung äußerst unterschiedlich und ein Unterricht ohne sie stellt schlicht eine Utopie dar. Ebenso mannigfaltig sind die Strategien und Vorgehensweisen der Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit Unterrichtsstörungen. In der Fachliteratur hat sich in den letzten Jahren viel auf diesem Gebiet getan.Doch wie viele dieser neuen Erkenntnisse und Strategien kommen auch wirklich in der Praxis an, wenn es darum geht, Unterrichtsstörungen zu bewältigen?Auf welche Strategien greifen Lehrerinnen und Lehrer in deutschen Klassenzimmern tatsächlich zurück?Wie bewerten Lehrerinnen und Lehrer die in der Literatur diskutierten Strategien hinsichtlich ihrer Effektivität?Was halten Lehrerinnen und Lehrer von präventiven Maßnahmen und Strategien?Wie ist das Verhältnis von präventiven und reaktiven Maßnahmen in der Praxis?Inwiefern werden Strategien unbewusst eingesetzt?Wie eigneten sich praktizierende Lehrkräfte ihr Handlungsrepertoire in Bezug auf Unterrichtsstörungen an?Solche und weitere Fragen will die vorliegende Studie beantworten. Dabei wird der Forschungsstand in Hinblick auf die Bewältigung von Unterrichtsstörungen beleuchtet, wobei insbesondere dem Classroom Management eine wesentliche Rolle zukommt. Der theoretische Teil der Untersuchung bietet einen Überblick über die in der neueren und älteren Fachliteratur diskutierten Strategien. Dabei werden die präventiven Maßnahmen den reaktiven gegenübergestellt. Im praktischen Teil werden diese Strategien durch eine Befragung von praktizierenden Lehrerinnen und Lehrern auf ihre tatsächliche Verwendung und eingeschätzte Effektivität im Unterricht untersucht.Die Studie bietet einen Überblick über aktuelle Strategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen und stellt einen Abgleich zwischen Theorie und Praxis, sowie Prävention und Intervention an.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842899070
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gonszcz, Matthias
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130531
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben