Chronische Urtikaria und Helicobacter pylori

Die Ätiologie der chronischen Spontanurtikaria bleibt oft ungeklärt, obwohl umfangreiche Untersuchungen die ursachenspezifische Behandlung erschweren. Lebensmittel, Medikamente, Inhalationsmittel, systemische Erkrankungen, Autoimmunität und Stress sind häufig mit einbezogen worden. Auch fokale bakterielle, virale und parasitäre Infektionen waren in einer signifikanten Anzahl von Fällen involviert, und ihre Behandlung bleibt empirisch eine unbegründete Methode in der Urtikariabehandlung. Helicobacter pylori-Infektionen wurden bei 60-71% der Patienten auch mit chronischer Urtikaria in Verbindung gebracht. Interessanterweise kann die Behandlung zur Ausrottung von H. pylori bei bis zu 80% der Patienten zu einer Remission der Urtikaria führen, einschließlich der Fälle, in denen Antihistaminika nicht ansprechen. Die Studie stellt eine höhere Prävalenz einer asymptomatischen H.-pylori-Infektion bei einer Untergruppe von Patienten mit chronischer Urtikaria im Vergleich zu den Kontrollen fest. Wie sie die Chronizität, die Rezidive, den Schweregrad oder andere Manifestationen der Urtikaria/Aniödem beeinflusst und wie sie sich nach einer Eradikationstherapie zurückbildet, bleibt angesichts der hohen Endemizität der Infektion in den Entwicklungsländern im Allgemeinen eine Vermutung.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202745222
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kohli, Sakshi / Mahajan, Vikram / Rana, Baldev
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200917
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben