Chinas politökonomische Beziehungen zu Sub-Sahara Afrika. Wirtschaftliche Zusammenarbeit und politische Strategie

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2, 0, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt einen ganzheitliche Überblick über die gesamte Problematik der chinesischen Beziehungen zu Sub-Sahara Afrika zu geben. Dabei soll auf grundlegende politische Strategien ebenso wie wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Verknüpfung zwischen Wirtschaft und Politik eingegangen werden.Die chinesische Volkswirtschaft hat in den vergangenen 25 Jahren einen einzigartigen Wachstums- und Entwicklungsprozess durchlaufen. Wachstumsraten um die 10% waren keine Seltenheit. Seit etwa 10 Jahren hat sich China größtenteils unbemerkt neben den USA und den ehemaligen Kolonialmächten Großbritannien und Frankreich auch in Sub- Sahara Afrika als einflussreicher Akteur etabliert. Die Folgen und Tragweite sind erst in Ansätzen zu erkennen, doch stellt die Rückkehr Chinas auf den Kontinent eine zentrale Entwicklung dar, die sowohl innen- als auch außenpolitische Verhältnisse der afrikanischen Staaten beeinflussen könnte.Die Arbeit gliedert sich deshalb folgendermaßen. Im einführenden Teil über die chinesische Afrikapolitik wird zunächst ein kurzer Abriss über die Geschichte Chinas seit Gründung der Volksrepublik und Sub-Sahara Afrika seit Ende des Zweiten Weltkrieges gegeben. Danach wird die Entwicklung der sino-afrikanischen Beziehungen und die Gründung des Forum on China - Africa Cooperation näher erläutert. Abschließend wird auf grundlegende politische Vorgehensweisen Chinas in Afrika eingegangen. Der zweite Teil befasst sich mit der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Dabei werden erst einmal die aktuellen Positionen Chinas und Sub-Sahara Afrikas im Welthandel beschrieben, anschließend die Möglichkeiten für afrikanische Produkte ebenso wie drohende Konkurrenz durch chinesische Erzeugnisse aufgezeigt. Weiterhin sollen die gegenseitigen Direktinvestitionen dargelegt werden. Im vierten Kapitel wird schließlich der Zusammenhang zwischen Politik und Wirtschaft näher untersucht. Dabei wir zunächst auf die allgemeine Politökonomie Chinas eingegangen. Daraufhin werden drei Vorgehensweisen Chinas aufgezeigt. Diese sollen an den Beispielen Sudan und Simbabwe ebenso wie der Taiwanfrage noch einmal veranschaulicht werden. Abschließend wird kurz auf die möglichen politischen Folgen für Sub-Sahara Afrika eingegangen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346054388
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wesser, Christin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191125
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben