Charlie Hebdo Spott-Zeichnungen von Islam und Meinungsfreiheit

Charlie Hebdo, das berühmte französische Magazin, veröffentlichte Spottzeichnungen des Propheten Mohammed - dem Propheten des Islam - gefolgt von massiver Wut in der gesamten islamischen Welt und sogar in anderen europäischen Ländern, die zum Boykott aller französischen Waren aufriefen, mit der Begründung, dass solche Zeichnungen diffamieren und den Gesandten des Islam beleidigt.Auf der anderen Seite hat der französische Präsident Emmanuel Macron die Entscheidung des Magazins Charlie Hebdo verteidigt, beleidigende Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed erneut zu veröffentlichen, und sagte: "Wir haben Meinungs- und Glaubensfreiheit", was zu mehr Stärke führte Kontroverse mit anderen Führern in der Welt.In diesem Artikel werde ich klären, ob solche Karikaturen als freie Meinungsäußerung oder lediglich beleidigende Zeichnungen angesehen werden können und nicht unter den Schutz der Meinungsfreiheit fallen.In diesem Artikel werde ich die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) untersuchen, die am 3. September 1953 in Kraft trat und von Frankreich ratifiziert wurde.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203949964
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Shebaita, Maged
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210720
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben