Chancen und Herausforderungen beim Leselernprozess gehörloser Kinder

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 2, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden: Vor welchen Herausforderungen und Chancen stehen gehörlose Kinder beim Leselernprozess? Welche Möglichkeiten gibt es für gehörlose Kinder bereits vor Schuleintritt, das Lesen und Schreiben zu lernen? In dieser Arbeit wird zu Beginn die Definition der Gehörlosigkeit erläutert und zunächst die Bedeutung des Lesens für Gehörlose vorgestellt. Einen weiteren Punkt bildet der Leselernprozess bei gehörlosen Kindern, in welchem auch das Vorlesen als wichtiger Bestandteil und die mögliche Frühförderung näher erläutert wird. Chancen und Herausforderungen werden genauer beschrieben. Zudem wird auf Leselernmethoden in der Gehörlosenpädagogik eingegangen, wobei das Lesen lernen auf oralem Weg, das Lesen lernen durch simultane Kommunikation, das Lesen lernen mit der Gebärdenschrift sowie das Lesen lernen im bilingualen Unterricht näher erläutert werden. In Anschluss wird ein Praxisbeispiel einer Wiener Integrationsklasse in Bezug auf den Leselernprozess sowie auf den Schriftspracherwerb vorgestellt. Abschießend wird versucht, die Forschungsfrage zu beantworten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668220027
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fischer, Lisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160616
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben