Chancen und Grenzen neuer Marketingformen. Bedroht Social-Media den Business-to-Business Außendienst?

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.3, EBC Hochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Vertrieb geht morgen anders", das ist die Aussage von Klaus Dietzel (2014). Nicht nur er, sondern viele andere stellen sich die Frage, wie die Verkaufslandschaft im Jahre 2030 aussehen wird. "Haben Computer, Algorithmen, Roboter den Vertrieb bis dahin übernommen? Hat der persönliche Verkauf abgewirtschaftet, weil Maschinen und Produkte ständig untereinander kommunizieren?" (Dietzel, 2014) In Zukunft wird das übliche Geschäftsmodell im Vertrieb "verkaufen was die Produktion herstellt zu Preisen aus dem Controlling mit bunten Bildern aus dem Marketing" nicht mehr funktionieren erläutert Dietzel. Die alltägliche Arbeit eines Außendienstmitarbeiters wird heute im Wesentlichen durch die bereitgestellte Präsentationen und Verkaufsskripts unterstützt. Wenn er im Jahr 2030 noch effektiv sein will, dann muss sich der Verkauf bzw. der Außendienst als Added Value positionieren. In der vorliegenden Hausarbeit wird die Fragestellung: "Bedroht das Social-Media den Business-to-Business Außendienst?" behandelt. Zunächst werden begriffliche Grundlagen, die für die Hausarbeit von Bedeutung sind, geklärt. Anschließend wird die Problemstellung vorgestellt. Im Weiteren werden die Chancen und Grenzen durch Social-Media erörtert. Zum Schluss wird das resultierende Fazit erläutert.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668390577
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Burkard, Dennis
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170307
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben