Celan-Perspektiven 2020

Das Jahr 2020 markiert sowohl den hundertsten Geburtstag als auch den fünfzigsten Todestag Paul Celans. Der neue Band der , Celan-Perspektiven' widmet sich unterschiedlichen Facetten des Schaffens des international am intensivsten wahrgenommenen deutschsprachigen Dichters der Nachkriegsepoche. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Forum, das diesmal unter dem Motto "Von der Dunkelheit des Dichterischen" - Titel eines unvollendet gebliebenen poetologisch-essayistischen Projekts Celans - steht. Das Spektrum der weiteren Beiträge des Bandes umfasst Beobachtungen an z. T. bislang noch nicht edierten Briefen über Fragen der Poetologie, die Untersuchung der Funktionen kompositioneller Grundfiguren und spezifischer Konstellationen, etwa Celans Kafka-Rezeption und seiner Auseinandersetzung mit der deutschen und französischen Avantgarde, bis hin zur minutiösen Exegese einzelner Texte und zu Erläuterungen zur Wirkungsgeschichte des Autors einschließlich seines Hörwerks. Dabei werden einmal mehr die Gründe für die anhaltende Relevanz Celans als Repräsentant einer die Geschichte in all ihren Verwerfungen reflektierenden poetischen Tradition erkennbar, der dennoch auf der existenziellen Eigenwertigkeit der Dichtung bestand.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825347727
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Holocaust, Judentum, Literaturtheorie, Lyrik, Intermedialität, Poetik, Hermetik, Avantgarde, Kafka, Franz, Ausländer, Rose, Rimbaud, Arthur, Verdunkelung, Dunkelheit, Gininger, Chaim, Judentum, Literaturtheorie, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Auerochs, Bernd / Günther, Friederike Felicitas / May, Markus
Verlag Universitätsvlg. Winter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 291
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben