Buchkatalog 3344365 Ergebnisse - Zeige 3133141 von 3133160.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Prager Handschrift R VI Fc 26
Die hier edierte Minneallegorie trägt den Titel Standhaftigkeit in der Liebesqual oder Der Löberer. In dieser Dichtung wird die Begegnung des Dichters, der über sein Liebesleid klagt, mit einer verkleideten Gestalt geschildert. Diese Gestalt versucht vergeblich, den Dichter durch ihre Ratschläge von der Treue zu seiner Geliebten abzubringen. Schließlich gibt sie sich ihm als Frau Treue zu erkennen, die ihn ...

113,00 CHF

Bausteine für eine Theologie der Basisgemeinden
Dieses Buch vermittelt vielfältige Einblicke in die Dynamik von Basisgemeinden auf den Philippinen. An ihnen untersucht der Autor missionstheologisch bedeutsame Themen, die er theologische Akzente nennt: Präsenz und «Immersion», dialogische Offenheit, Inkulturation, Verkündigung, Partizipation und kirchliche Gemeinschaft. Er verknüpft missionstheologische Theorie mit der Praxis konkreter Basisgemeinden und charakterisiert diese Methode als «Theologisieren an der Graswurzel». Anhand von aussagekräftigen und typischen ...

90,00 CHF

Der unzitierbare Text
Wer sich in Universität und Schule mit Texten beschäftigt, muss sich irgendwann fragen: Sind meine Aussagen über einen Text zuverlässig und verbindlich? Lässt ein Text sich überhaupt in einem zweiten wiedergeben? Ja, kann nur schon eine Textstelle eine andere wieder aufnehmen? Markieren Wiederholungen im Text den richtigen Weg der Analyse, markieren sie den Weg ins Labyrinth oder gar ein Netz ...

82,00 CHF

Determinanten des unternehmerischen Erfolgs in den neuen Bundesländern
Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten hat in Ostdeutschland einen tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel ausgelöst - vor allem das verarbeitende Gewerbe hat einen enormen Niedergang erlebt. Dieser Arbeit lag nun die Vermutung zugrunde, daß die unterschiedliche Art der Unternehmensentstehung oder dahinter stehende Faktoren die Problemlage und den wirtschaftlichen Erfolg neuetablierter mittelständischer Industrieunternehmen in Ostdeutschland maßgeblich beeinflussen. Das Ziel der Untersuchung bestand ...

90,00 CHF

Poetik für eine brennende Welt
Im Paris der Zwischenkriegszeit ringen Künstler und Intellektuelle in der Nachfolge Apollinaires um neue ästhetische Entwürfe. Als einer der engagiertesten Dichter beteiligt sich daran nach dem Scheitern des Expressionismus der elsässische Jude Yvan Goll. Warum kann er sich im Avantgarde-Diskurs letztlich nicht durchsetzen? In «Zonen der Poetik» wird der Standort dieses zweisprachigen Autors anhand der vielfältigen Facetten von Golls poetologischer ...

98,00 CHF

Das Zeitalter der Telekommunikation
Unabhängig von Zeit und Raum zu kommunizieren, war immer schon ein Menschheitstraum. Heute ist dieser Traum Wirklichkeit - und morgen schon bittere Realität? Im ersten Teil seiner sozialhistorischen Untersuchung zeigt Patrick Schmidli die paradigmatische Entwicklung der Telekommunikation von der ersten Überwindung der Distanz durch die Feuer- und Trommeltelegraphie über die Aufzeichnung, Vervielfältigung und Verbreitung der Schrift bis hin zur elektronischen ...

136,00 CHF

Briefwechsel
Die hier vorgelegte Korrespondenz erhellt bisher noch verborgene Aspekte des Werkes von Robert Musil und gibt Aufschluß über die Bemühungen Marthas um die Veröffentlichung seines literarischen Vermächtnisses. Martha Musil erscheint als starke Persönlichkeit mit großem Durchsetzungsvermögen. Sie ist eine interessante Briefpartnerin, die oft auch Stellung zu literarischen Fragen nimmt. Weiter zeigt der Briefwechsel die Probleme des Verlagswesens nach dem Kriege ...

195,00 CHF

Textsorten und Textsortentraditionen
In den Beiträgen werden theoretische Aspekte einer Textsortenklassifizierung ebenso behandelt wie exemplarische Textsortenanalysen anhand von gegenwartssprachlichen und sprachgeschichtlichen Materialgrundlagen. Neben Beiträgen, die eine gesamte Textsortenanalyse vornehmen, gibt es solche, die einzelne textuelle Merkmale (wie Verbvalenz als Textsorten-Marker, Kategorie der emotionalen Wertung in der Lyrik, Raumerfahrung als Textdimension, Etikettenformeln bzw. Phraseologien im Text) zum Gegenstand haben.

126,00 CHF

Restrukturierung des Kreditgeschäfts
Eine zu sorglose Kreditvergabepolitik und ein ungenügendes Risikomanagement liessen in den letzten Jahren die Verluste bei den Banken auf historische Rekordhöhen ansteigen. In diesem Buch wird der gegenwärtige Restrukturierungsdruck bei den Banken analysiert und ein neuer Weg für ein modernes Kreditgeschäft aufgezeigt. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen sowohl traditionelle wie auch moderne Ansätze der Risikomessung (Credit Scoring), Risikoverrechnung (Riskadjusted Pricing) ...

82,00 CHF

Die Unterscheidung zwischen den wahren und falschen Propheten
Die vorliegende philosophisch-theologische Untersuchung befasst sich mit den grundsätzlichen Unterschieden zwischen Judentum, Islam und Christentum, d.h. mit den Gründen für die Anerkennung eines wahren und die Ablehnung eines falschen Propheten. Der Problemstellung liegen die kritischen Betrachtungen des jüdischen Philosophen Rabbi Moses Maimonides zugrunde. Der Autor hat die entsprechenden Texte aus den sehr umfangreichen Schriften des Maimonides, die bis heute nur ...

107,00 CHF

Kirche in der Stadt
Der Band 'Kirche in der Stadt' befasst sich mit den Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Rechtsgestalt der Kirche. Am Beispiel der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt wird aus theologischer ebenso wie aus kirchenrechtlicher Sicht aufgezeigt, welche Veränderungen der kirchlichen Verfassungsstruktur dadurch notwendig oder doch wenigstens empfehlenswert erscheinen. Die nach dem Scheitern der Totalrevision der baselstädtischen evang.-ref. Kirchenverfassung 1996 vorgenommenen ...

70,00 CHF

Ariadnefäden im Wissenschaftslabyrinth
Es gibt eine Fülle konkurrierender Ansätze der Galilei-Forschung: Galilei als Märtyrer, als Platonist, als Anarchist, als Ketzer, als Höfling etc. Dieses Buch führt zunächst in die Historiographiegeschichte der Galilei-Forschung ein. Auf dieser Basis werden Probleme behandelt, die über den engen wissenschaftshistorischen Kontext hinaus von Bedeutung sind (Galilei als Gegenstand der Mathematikgeschichte, die Entwicklung naturwissenschaftlicher Disziplinen im 17. Jh.). Die Untersuchung ...

111,00 CHF

Daten und Netze
1998 - Jahr der Telecom-Liberalisierung in Europa. Immer reichhaltiger präsentiert sich das Angebot an Informations- und Kommunikationstechnologien. Dabei stellen sich für die Industrie, ihre Privatkundschaft und die Wissenschaft umfangreiche Fragen: Welche Telekommunikationsgeräte und -dienste werden in Zeiten des «Mobiltelefonbooms» überhaupt erwünscht? Welches sind die offenen und heimlichen Nutzungswünsche beispielsweise der Internet-Anwender? Wie wird das Telekommunikationsverhalten durch neue Dienste verändert - ...

124,00 CHF

Die desorganisierte Mutterbindung bei einjährigen Kindern
Die Bindungstheorie unterscheidet nach M. Ainsworth Kinder mit sicherer Mutterbindung (B) von Kindern mit unsicher-vermeidender Bindung (A) oder unsicher-ambivalenter Bindung (C). Die zusätzlich von M. Main definierte Kategorie der desorganisiert gebundenen Kinder (D) ist noch unvollständig erforscht. Was hat es nun mit der 'desorganisierten Bindung' auf sich? Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit der Frage auseinander, ob die D-Bindung nur ...

95,00 CHF

Asiatisches Gedankengut im Werke Hermann Hesses
Es ist allgemein bekannt, wie sehr die Auseinandersetzung H. Hesses mit der geistigen Welt Asiens sein Werk geprägt hat. Dabei ist allerdings der Einfluß Indiens bei weitem stärker beachtet worden als derjenige Chinas. In Literaturgeschichten wird vielfach die Bedeutung Chinas nicht einmal erwähnt, und es fehlen vor allem gründliche vergleichende Untersuchungen. Die entschiedene Ausrichtung auf chinesische Literatur und Philosophie, die ...

80,00 CHF

Zeit
In der Verbindung von geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Beiträgen präsentiert der Band eine kleine interdisziplinäre Summe des Zeitdenkens der Gegenwart und skizziert die Probleme, die sich daraus für die Lebenswelt ergeben. Er sucht Antworten auf die Fragen, wie der Mensch im Konflikt zwischen den Ansprüchen objektivierter Fremdzeit und dem subjektiven Bedürfnis seiner Eigenzeit leben und wie die Gesellschaft in der ...

102,00 CHF

Die Verbalgrösse Imperativ im Spanischen
Im Vergleich zum grossen Interesse, das die Wissenschaft dem romanischen Konjunktiv - und parallel dazu dem Indikativ - entgegenbringt, ist dasjenige für das dritte traditionell als Modus betrachtete Paradigma, den Imperativ, eher bescheiden. Die vorliegende Arbeit füllt diese Lücke bezüglich des Spanischen. Zwei Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund. Lässt sich aus der Analyse des Imperativgebrauchs im discours ein Imperativgrundwert auf ...

80,00 CHF

Umweltgefährdungsanalyse der Erdöltransportschiffahrt
Wie sind technische Systeme hinsichtlich der Folgen ihres Gebrauchs für Mensch und Umwelt zu bewerten? Gemäß einem populären Ansatz sind dazu dem Nutzen eines technischen Systems die Risiken gegenüberzustellen, die mit seinem Bau und Betrieb sowie seiner Entsorgung für Mensch und Umwelt verbunden sind. Nach einer Darstellung der Geschichte, Ökonomie und Umweltwirkungen des Erdöltransportes mit Tankern werden im vorliegenden Buch ...

105,00 CHF

Diu Crône Heinrichs von dem Türlin: Wunderketten, Gral und Tod
Die Wunderketten der Crône sind in der höfischen Literatur einmalig. Die rätselhafte Phantastik dieser Passagen hat bisher meist nur Staunen und Befremden hervorgerufen und jede weiterführende Deutung verunmöglicht. Die vorliegende Arbeit analysiert die Wunderketten in drei Schritten: Zuerst werden die einzelnen Todesbilder textimmanent gelesen, in einem zweiten Schritt geht es darum, vor dem Hintergrund der Gattungstradition die Charakteristika der Wunderketten ...

141,00 CHF

Tadeusz Konwickis Prosawerk von Rojsty bis Bohin
Die hier vorliegende Monographie stellt erstmals das erzählerische Werk von Tadeusz Konwicki (geb. 1926 in Nowa Wilejka, Litauen, 1945 nach Polen übersiedelt, lebt seit 1947 in Warschau) von den sozialistisch-realistischen Anfängen bis in die jüngste Zeit vor. Aus einer produktionsästhetischen Perspektive wird die Entfaltung des variationenreichen und dennoch kohärenten autobiographischen Mythos Konwickis analysiert. Dabei zeigt sich, daß Konwicki über lange ...

116,00 CHF