Buchkatalog 3344366 Ergebnisse - Zeige 2691681 von 2691700.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leverage-Effekt (engl. für Hebelwirkung) beschreibt den Fall, die Eigenkapitalrentabilität durch den Einsatz von Fremdkapital zu erhöhen. Dabei zeigt sich ein positiver Hebeleffekt, wenn die Rentabilität des Gesamtkapitals größer ist als der Fremdkapitalzins. Die Herleitung des Leverage-Effekts und seine Grenzen lassen sich anhand ...

26,90 CHF

Möglichkeiten lebenslanger Unterbringung nach der Europäischen Menschenrechtskonvention
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 14, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser rechtswissenschaftlichen Arbeit wird die Vereinbarkeit der in Deutschland existierenden lebenslangen Unterbringungsmöglichkeiten des deutschen Strafrechts mit der Europäischen Menschenrechtskonvention untersucht. Der Einfluss der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Europäische Menschenrechtskonvention - EMRK) ...

28,50 CHF

Kardinal Scipione Borghese (1605-1633)
In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.

219,00 CHF

Venedig und das Reich
In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.

165,00 CHF

Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an verschiedene Praktika in der Kinder- und Jugendhilfe habe ich mich dazu entschieden meine Bachelorarbeit dem brisanten Thema der Kindeswohlgefährdung zu widmen. Insbesondere in den letzten Jahren hat das Thema eine hohe Dynamik gewonnen durch eine in den ...

39,90 CHF

Deutsches Italienbild und italienisches Deutschlandbild im 18. Jahrhundert
Das bilaterale Kulturzentrum Villa Vigoni am Comer See widmet sich u.a. mit zahlreichen Fachtagungen der Vertiefung und Erforschung der deutsch-italienischen Beziehungen in Literatur, Wissenschaft, Kultur und Politik. In der Schriftenreihe der Villa Vigoni werden herausragende Ergebnisse dieser Tagungen der an den biliteralen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel ist es, durch die wissenschaftliche Dokumentation einen Beitrag ...

139,00 CHF

Alliierte Bildungspolitik und Politikunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Didaktik der Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: "In allen Schulen ist Staatsbürgerkunde Lehrgegenstand und staatsbürgerliche Er-ziehung verpflichtende Aufgabe" lautet der elfte Artikel der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW). Handelt es sich dabei um ein historisches Fragment der Re-Education-Politik der Besatzungsmächte und wenn dem ...

28,50 CHF

Der Konsum der neuen Konsumgesellschaft am Beispiel der Grundbedürfnisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Konsum" geht zurück auf das lateinische "consumere", was für nutzen, verwenden, verbrauchen oder verzehren steht. Schon immer wurde in der menschlichen Gesellschaft in allen historischen Zeiten Güterverbrauch betrieben. Konsum und Konsumtion sind allerdings neue Phänomene, die sich erst verhältnismäßig ...

25,90 CHF

Eine neue (E)ra?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Lohn und Leistung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Ende der 1980er Jahre liegen neue Produktionskonzepte in der deutschen Industrie im Trend. Im Hinblick auf Steigerungen im Bereich der Produktivität gelten innovative Formen der Arbeitsorganisationen wie ...

26,90 CHF

Latein und Romanisch: Historisch-vergleichende Grammatik der romanischen Sprachen
Das LRL (8 Bände mit Halbbänden, 1988-2005) beschreibt zum ersten Mal in einem einzigen, einheitlich konzipierten Werk ausführlich alle romanischen Sprachen, ihre Dialekte und die von ihnen abgeleiteten Kreolsprachen in der Gesamtheit ihrer Aspekte: Darstellung des Sprachsystems in Gegenwart und Geschichte, Funktionieren des Systems in den Texten und in der Gesellschaft. Hinzu kommen die historisch-vergleichenden, die kontrastiven und die sprachtypologischen, ...

321,00 CHF

Der "more economic approach" in der Europäischen Fusionskontrolle
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "more economic approach" ist zum Schlagwort des Reformprozesses geworden, der sich seit einigen Jahren im europäischen Wettbewerbsrecht vollzieht. Die Veränderungen reichen von einer Neufassung der Kartell- und Fusionskontrollverordnungen über die derzeitige Diskussion über das Missbrauchsverbot für marktbeherrschende Unternehmen bis hin zur ...

65,00 CHF

Indogermanisches. Italisches. Romanisches
Frontmatter -- Abteilung I: Indogermanisches -- Der italokeltische conjunctiv mit â. -- Wurzel kagh- 'umfassen'. -- Über westindogermanische Allitterationspoesie. -- Wann sind die Germanen nach England gekommen? -- Über das periphrastische Futurum im Altindischen (Auszug). -- Die Etymologie. -- Altindisch étavái. -- Etymologica. I. Idg. bhür- bhur-. -- ¿p¿¿¿¿¿a¿ und anderes Arkadisches. -- Der Akkusativ Pluralis der geschlechtigen n-Stämme. -- ...

255,00 CHF

"La idea de convivencia no es tolerar, sino compartir"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Historische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird unter Anwendung der diskursanalytischen Methode Siegfried Jägers eine Analyse der Auto- und der Heterostereotypen der chilenischen Mapuche-Indianer vorgenommen. Zu diesem Zweck wurden Primärtexte aus den Jahren 1986/87, 1992/93, 1999 und ...

65,00 CHF

Die Entwicklung der jüdischen Minderheit in Deutschland (1780--1933)
In diesem Forschungsbericht werden 1981-1991 erschienene Arbeiten zur Geschichte der jüdischen Minderheit besprochen. Die Betrachtung der religiösen Entwicklung, des Bildungswesens und der sonstigen Instrumente der Akkulturation, der demographischen und sozioökonomischen Entwicklung, der Teilnahme am deutschen politischen Leben, der inneren politischen Entwicklung der deutschen Judenheit sowie der Geschichte der jüdischen Frau und Familie führt zu dem Ergebnis, dass die jüdische Minderheit ...

139,00 CHF

Hiobs Weib in der Exegese der lateinischen Kirchenväter ¿Dic aliquod verbum in Deum et morere¿ (Hiob 2,9)
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die These von der Frauenfeindlichkeit der Kirchenväter ist durchgängig innerhalb der feministischen Theologien anzutreffen. Der vorliegende Aufsatz untersucht die Darstellung von Hiobs Weib bei allen altchristlichen lateinischen Autoren, die dieses Thema behandeln und kommt zu dem Schluß, dass trotz einer androzentrischen Perspektive und ...

26,90 CHF

Zur Stellung der Frau im Ur-Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 1983 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird nicht wenig über die Situation und Stellung der Frau in islamischen Ländern gerätselt, so daß trotz einer Fülle von Literatur immer wieder diesbezüglich offene Fragen aufkommen. Lassen sich die Frauen in solchen Ländern vom gesellschaftlichen Leben ...

39,90 CHF

Zur Bedeutung der Fremdwahrnehmung und des subjektiven Wertesystems bei der Beschreibung der Wirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung), Veranstaltung: Der mitteldeutsche Marco Polo, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wunderhaften wirtschaftlichen Elemente der Berichte scheinen bis heute die Assoziation zum Namen , Marco Polo' zu dominieren. Eine bekannte Modemarke, ein Reiseführer, EU-Förderprogramme für den weltweiten Güterverkehr, Stipendien ...

26,90 CHF