Buchkatalog 3344368 Ergebnisse - Zeige 2539741 von 2539760.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Wissen, was Recht ist
Richtende suchen nach angemessenen Deutungen von normativen und sachlichen Erkenntnissen. Ihre Wertungen sind untrennbar mit den Möglichkeiten und Bedingungen des Wissens um die zugrunde liegenden Fälle und Normen verbunden sowie dem weiteren Lauf der sozialen Welt ausgesetzt. Recht weist dabei eine erhebliche sozio-kulturelle, zeitliche und räumliche Plastizität auf und kann trotzdem Bindung und Geltung beanspruchen. Um die so verstandene Rechtspraxis ...

92,00 CHF

Wettbewerb im deutschen TV-Produktionssektor
Die deutsche TV-Produktionsbranche stellt einen wichtigen Teil des Fernsehmarktes dar, in dem Unternehmen in erster Linie über neue Produkte miteinander konkurrieren. Der Autor untersucht, wie sich dieser Innovationswettbewerb vollzieht und wie seine Entwicklung erklärt werden kann. Das Marktumfeld wird dabei als Teil des sektoralen Innovationssystems der Fernsehproduktion ebenso analysiert wie Produktionsprozesse und Wettbewerbsstrategien der Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf das ...

105,00 CHF

Mehr Liaison als Kontrolle
Die parlamentarische Kontrolle des Auslandsnachrichtendienstes begann in Deutschland sehr früh. Mit der Übernahme der Organisation Gehlen als Bundesnachrichtendienst 1956, erhielt das Parlament die Aufgabe zu kontrollieren. In der Praxis blieb die Kontrolle hinter ihren Möglichkeiten zurück. Die wichtigsten Gründe lagen darin: Die Regierungskontrolle versagte zeitweise, die Parlamentarier besaßen keine verbrieften Rechte und nahmen ihre Aufgabe nicht immer wahr. Außerdem bestand ...

80,00 CHF

Zwangsvollstreckung im Miet- und WEG-Recht
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Veranstaltung: Berliner Seminare für Verwalter und Vermieter, Sprache: Deutsch, Abstract: Was tun, wenn Sie einen Titel haben und der Schuldner trotzdem nicht tut, was er soll? In dem vorliegenden Band geben wir aus Praxissicht einen Überblick für all diejenigen Vollstreckungssituationen, die in ...

28,50 CHF

Der kanadische Föderalismus
Die Frage nach der Entwicklungsdynamik föderativer Systeme gehört zu den Kernbereichen der vergleichenden Föderalismusforschung. Ausgehend von einem mehrdimensionalen Konzept untersucht die Studie Kontinuität und Wandel im kanadischen Föderalismus seit der Gründung des Bundesstaates im Jahr 1867. Im Vordergrund stehen die institutionelle Konfiguration, das System intergouvernementaler Beziehungen sowie ausgewählte Bereiche der Staatstätigkeit. Die Studie rekonstruiert einerseits die Entwicklung des kanadischen Föderalismus ...

92,00 CHF

Arbeitsmarkt und Sozialpolitik
Arbeitsmärkte werden flexibler und sind durch eine Zunahme an Flexibilität, Mobilität und Qualifikationsanforderungen gekennzeichnet. Im Zuge dieser Entwicklungen werden Risiken einer schnellen Marktanpassung zunehmend auf die Erwerbsbevölkerung übertragen. Eine balancierte Ausgestaltung der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, die zugleich Flexibilität und Effizienz sowie Wohlfahrt und Sicherheit für möglichst viele Menschen zu steigern in der Lage ist, wird schwieriger. Marktakteure benötigen Sicherheiten. Hierzu ...

55,50 CHF

Leben zwischen Land und Stadt
Armut und Verwundbarkeit prägen das Leben vieler Menschen in Afrika. Für die Sicherung ihrer Existenz spielen Wanderungen zwischen Land und Stadt und die aus ihnen resultierenden ortsübergreifenden sozialen Netzwerke eine weitaus größere Rolle als bisher von der Forschung angenommen. Das Buch zeigt dies am Beispiel Südafrikas. Die Entstehung, die innere Dynamik und die entwicklungspolitische Relevanz informeller Land-Stadt-Verflechtungen werden anhand einer ...

92,00 CHF

Quereinsteiger
Diese Studie setzt an einer Schnittstelle zwischen staatlichem Regelschulsystem und Waldorfschule an. Sie beleuchtet die Schulwirklichkeit an Waldorfschulen und deckt die Schwächen des staatlichen Schulsystems und des tatsächlichen Handelns seiner LehrerInnen auf. Es werden einerseits die Motive von Eltern und Kindern für das Verlassen der staatlichen Regelgrundschule erläutert, andererseits ergibt sich ein deutliches Bild vom Lernen und Leben in der ...

80,00 CHF

Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb
Studien zu Fragen der Parteienfinanzierung haben bislang vor allem potenzielle Folgen unterschiedlicher Parteienfinanzierungsregimes beleuchtet. Michael Koß stellt die Frage nach den Ursachen für die Entwicklung von Parteienfinanzierungsregimes. Im Mittelpunkt stehen die Einführung und Reform von staatlichen Zuwendungen an Parteien. Der Autor zeigt den Zusammenhang zwischen Reformen der staatlichen Parteienfinanzierung und dem politischen Wettbewerb der Parteien auf: Bedingung für die Einführung ...

92,00 CHF

Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations
Der Band bietet einen aktuellen Überblick über Ethik, Normen und Tätigkeit des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR) als der deutschen Institution freiwilliger Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations. Ethische Grundlagen und Probleme der PR, Überlegungen zu einer Branchen-Governance, die historische Entwicklung des DRPR, eine aktuelle Beschreibung seiner Aufgaben, Struktur, seiner Spruchpraxis und seines Wirkens sind konkrete Inhalte des Buchs. Darüber ...

68,00 CHF

Die Europäische Union auf dem Weg zu einer vorsorgenden Risikopolitik?
Moderne Gesellschaften weisen ein hohes Maß an Risikosensitivität auf. Die Regulierung von hypothetischen Risiken gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Vor diesem risikosoziologischen Hintergrund wird die risikofreudige BSE-Regulierung der EU mit der überaus vorsorgenden europäischen Gentechnikregulierung verglichen. Dabei zeigt sich, dass es sowohl auf die öffentliche Meinung in den Mitgliedstaaten als auch auf den Zeitpunkt der Einführung von technologischen Innovationen ankommt, ...

80,00 CHF

Geografie, Sachsen-Anhalt, 5./6. Schuljahr, Schülerbuch
Das Schülerbuch fördert entdeckendes und problemorientiertes Lernen. Fachübergreifende Themen sowie Projektarbeiten sind in die Kapitel eingebunden. Jedes Kapitel endet mit einer ergebnissichernden Abschluss-Doppelseite. Das Schlag-nach-Kapitel ist ein Kompendium zu den Bereichen "Geografische Arbeitsweisen", "Sich erinnern - Ordnen - Vergleichen" und "Begriffe". Die Ausführungen zu den geografischen Arbeitsweisen sind so aufbereitet, dass die Lehrer/-innen sie auch zur systematischen Methodenschulung in den ...

32,60 CHF

Fakt, Sekundarstufe I - Sachsen-Anhalt: Sozialkunde, 8. Schuljahr, Schülerbuch
Aufbau Schülerbuch Das Schülerbuch arbeitet nach dem bewährten Doppelseitenprinzip: Jeder Aufschlag kann in einer Schulstunde bearbeitet werden. Ein Kapitel wird in der Regel durch eine Zusammenfassung abgeschlossen. Fachspezifische Lernweisen vermitteln die Methodenseiten: Offene Interviews, Rollen- und Planspiele, Szenarios, Pro-und-Kontra-Diskussionen, Meinungsumfragen und mehr werden den Lernenden nachvollziehbar erklärt - und sind damit im Unterricht leicht einsetzbar. Werkstattseiten bieten Vorschläge für handlungsorientierte ...

32,60 CHF

Ethik und Entrepreneurship
Aufgrund begrenzter finanzieller Reserven sind junge Unternehmen i. d. R. anfälliger für umweltbedingte Einflüsse, die unternehmerische Situation ist durch erhöhte Unsicherheit gekennzeichnet und es mangelt noch an einer etablierten Unternehmenskultur. Dabei verstärken mitunter der finanzielle und operationale Druck die Bereitschaft, nach primär zweckdienlichen Lösungen zu suchen. Kim Oliver Tokarski arbeitet die Bedeutung und die Relevanz einer Unternehmensethik junger Unternehmen heraus ...

123,00 CHF

Innovationsmanagement in der Biotechnologie
Das Thema Nachhaltigkeit mit seinen drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales gewinnt bei der Entwicklung neuer Produktionsprozesse und Produkte immer stärker an Bedeutung. Biotechnologie wird von vielen Experten als Schlüsseltechnologie angesehen und biotechnologische Innovationen gelten als Promotoren und Träger des gesellschaftlichen Wandels im Umgang mit der Umwelt. Pascal Zuber legt den Fokus auf die Steuerung der frühen Phasen biotechnologischer Entwicklungen ...

92,00 CHF

Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre
Der Einkommensteuer fällt im Rahmen des deutschen Steuersystems eine große Bedeutung zu. Nahezu alle Haushalte sowie eine Vielzahl der deutschen Unternehmen werden davon erfasst. Außerdem hat die Einkommensteuer weit reichende Auswirkungen auf andere Bereiche des Steuersystems. Dieses Einführungslehrbuch gibt einen systematischen Überblick über das aktuelle Einkommensteuerrecht. Besonderen Raum nehmen die Einkünfte aus Gewerbebetrieb und eine Steuerwirkungsanalyse der gängigsten Rechtsformen ein. ...

49,50 CHF

Mir selbst vergeben, mich selbst annehmen - Meditations-CD
Begegnung mit mir selbst in meinem inneren Raum Diese Meditation besteht aus drei Abschnitten: 1. Einführung: Track 1 (5 Min.) 2. Fragen zur Selbstklärung und Meditations- vorbereitung: Tracks 2 - 11 (13 Min) 3. Meditation: Entdeckung deines Raumes und Ritual der Selbstvergebung: Track 12 (24 Min.) Die "Vergebung" ist der Schlüssel auf dem Weg in die innere wie äußere Freiheit. ...

31,50 CHF

Kapitalerhaltung durch Solvenztests
Das Haftungsprivileg deutscher Kapitalgesellschaften ist traditionell mit besonderen Kapitalaufbringungs- und -erhaltungsvorschriften verwoben. Insbesondere die Kapitalerhaltung, die den zur Ausschüttung verfügbaren Betrag determiniert, ist jedoch sowohl bilanz- als auch gesellschaftsrechtlich in den letzten Jahren unter Druck geraten. Ein möglicher liquiditätsorientierter Solvenztest rückt daher zunehmend in den Mittelpunkt der Diskussion. Alexandra Scholz untersucht, inwiefern die Ausschüttungsregimes Deutschlands, Englands und der USA opportunistische ...

92,00 CHF

Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse
Gibt es ein Interesse der Öffentlichkeit an religionsbezogener Bildung und falls ja, worin kann es bestehen? Diese doppelte Frage ist die Leitfrage des vorliegenden Bandes. Ein erster Zugang erfolgt aus einer historischen Perspektive. Von Luther über Schleiermacher bis zur Bundesrepublik werden Antwortmodelle auf diese Frage vorgestellt und diskutiert. Die Frage nach einer fachspezifischen religiösen Kompetenz wird vor dem Hintergrund der ...

58,90 CHF

Nationales oder kosmopolitisches Europa?
Tendenzen der Konvergenz nationaler Mediendiskurse in Europa gehen mit solchen nationaler Fragmentierung und nationaler Mobilisierung/Demobilisierung zusammen. Erstere sind als Ausdruck "supranationaler Inkorporation" in das europäische Mehrebenensystem zu verstehen, letztere verweisen auf das Agenda setting der nationalen Politiker und kulturell und strukturell bedingte "Wissenslücken" zwischen den nationalen Medienöffentlichkeiten. "Europäisierung" von Öffentlichkeiten sollte nicht in Analogie zur "Nation" als Herstellung eines "Kommunikationsraums" ...

68,00 CHF