Buchkatalog 3344379 Ergebnisse - Zeige 2483201 von 2483220.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Ökonomie der Arisierung. Teil 2: Wirtschaftssektoren, Branchen, Falldarstellungen
Die Studie - in zwei Bänden - widmet sich den Eigentumsänderungen in der österreichischen Industrie, dem Gewerbe und Handel zwischen 1938 und 1945 einerseits und den Rückstellungen nach 1945 andererseits. Im ersten Band werden die Grundzüge der "Arisierung" in Österreich, die beteiligten Akteure und Institutionen dargestellt. Im zweiten Band wird an Hand verschiedener Branchen - Textilindustrie, Schuhindustrie, Leder erzeugende Industrie, ...

182,00 CHF

Pitt Pistol Gesamtausgabe
Pitt Pistol, das Frühwerk des unvergleichlichen Erfolgsteams der Asterix-Väter René Goscinny und Albert Uderzo aus den "vorgallischen" Jahren 1952 bis 1956, führt einen jungen Seemann und Korsaren im Dienst des Königs von Frankreich und dessen skurrile Crew in fünf stürmischen Abenteuergeschichten über die sieben Weltmeere. Die überarbeitete Gesamtausgabe ist mit einem umfangreichen neuen Vorwort versehen!

49,90 CHF

Vollzugspraxis des "Opferfürsorgegesetzes"
Die vorliegende Publikation widmet sich der Analyse der praktischen Vollziehung des Opferfürsorgesetzes. Das 1947 beschlossene Opferfürsorgegesetz wurde seither 62 Mal(!) geändert, wobei die meisten Änderungen und Erweiterungen auf Druck der NS-Opferverbände bzw. auf alliierte Interventionen zurückgingen. Der selektive Opferbegriff des OFG bevorzugt bis zur Gegenwart Opfer des politischen Widerstandes gegenüber den Opfern nationalsozialistischer Verfolgung, obschon seit 1949 auch Gruppen von ...

76,00 CHF

Demokratie im frühneuzeitlichen Graubünden
Der Freistaat der Drei Bünde, ein ländlicher Bundesstaat in den Schweizer Alpen, war eines der ungewöhnlichsten politischen Gebilde im Europa der frühen Neuzeit. Im 16. Jahrhundert waren seine Bewohner souverän und genossen ein beachtliches Mass an lokaler Selbstverwaltung. Manche von ihnen pochten auf die politische Gleichheit der Bürger und auf die Verantwortlichkeit der politischen Führer gegenüber ihren Gemeinden. Anhand von ...

51,00 CHF

Heimat Straße
Kaum ein Bevölkerungssegment ist quellenmäßig schwerer zu fassen als das der Vagabundierenden. Der Autor sucht nach Spuren dieser schriftlosen Population und fragt nach den Ursachen der während des 18. Jahrhunderts offenbar zunehmenden Nichtsesshaftigkeit. Wie reagierten Gesellschaft und Regierung? Wie organisierten die Betroffenen ihr Dasein? Wie sind Vergesellschaftung, körperliche Befindlichkeiten, Selbstverständnis, ökonomische Notwendigkeiten und der schwierige Alltag auf der Straße zu ...

117,00 CHF

Die vormoderne Stadt
Aus dem Inhalt: Jochen Martin Die griechische und römische Stadt der Antike Tilman Frasch Anuradhapura - Angkor - Pagan. Versuch eines strukturgeschichtlichen Vergleichs Peter Feldbauer Die islamische Stadt im "Mittelalter" Michael Mitterauer Städte als Zentren im mittelalterlichen Europa Monica Juneja Nordindische Städte der vorkolonialen Zeit (10.-18. Jhdt.) Hans Ulrich Vogel Die Stadt im vormodernen China Markus Rüttermann Städte im vormodernen ...

43,50 CHF

Hof - Regierung - Stadtverwaltung
Die Geschichte der österreichischen Zentralverwaltung ist zugleich eine Geschichte sich stets vermehrender und an personeller Stärke wachsender Behörden. Denn die öffentliche Hand übernahm mit zunehmender Differenzierung der Gesellschaft immer mehr Aufgaben, auch tendierte jede Behörde dazu, ihre Kompetenzen auszudehnen. In der Frühneuzeit diente die landesfürstliche Zentralverwaltung der Durchsetzung des absolutistischen Staatsmodells gegenüber dem föderalistischen, im Zeitalter des höfischen Absolutismus erhielt ...

43,50 CHF

Duckshido - Der Weg der Ente
Donald und seine Freunde verschlägt es in Band 25 der Enthologien nach Fernost, in das Land der aufgehenden Sonne. Die ehrenwerten Fremden aus Entenhausen erkunden China, Japan und Indien und beschreiten als gefiederte Samurais den Weg der Ente. Das Lustige Taschenbuch Spezial 38 - jetzt in hochwertiger Hardcover-Ausstattung!

28,50 CHF

Asterix op Kölsch
Mer schrieven et Johr 50 v. Chr. Janz Jallie es vun de Römer besatz... Janz Jallie? Enä! Ei Dörp, en däm widderbööschtje un kurascheete Jallier levve, weed nit mööd, denne Römer de Steen zo beede.Jedes Wort verstanden? Herzlichen Glückwunsch, dann sind Sie ein kölsches Urgestein und werden viel Freude an der Lektüre dieser Asterix -Abenteuer in kölscher Mundart haben! Kein ...

39,90 CHF

Vermögensentzug und Restitution betreffend die oberösterreichischen Stifte mit den inkorporierten Pfarren
Die vorliegende Publikation behandelt erstmals den Vermögensentzug und die Rückstellung von Vermögen in den Stiften Oberösterreichs und den inkorporierten Pfarren. Unmittelbar nach dem "Anschluss" begann auch in Oberösterreich - vielfach unterstützt durch die Gestapo - die Beschlagnahme des jeweils gesamten Stiftsvermögens, was die Aufhebung der stifte zur Folge hatte. Immense Vermögenswerte etwa aus den Stiften St. Florian, Kremsmünster, Schlägl oder ...

97,00 CHF

NS-Vermögensentzug, Restitutionen und Entschädigungen in der Diözese St. Pölten
Die vorliegende Publikation behandelt erstmals umfassend den Vermögensentzug, die Rolle der Profiteure und der Praxis der Rückstellungen im Bereich der Diözese St. Pölten. In der seit 1785 bestehenden Diözese St. Pölten waren im Jahre 1938 von 369.665 Einwohnern 97, 7% römisch katholisch getauft, in 396 Pfarren waren 385 Welt- und 170 Ordenspriester tätig, in den 8 großen Stiften, 14 Niederlassungen ...

34,50 CHF

Entzug und Restitution im Bereich der Katholischen Kirche
Diese Publikation behandelt erstmals umfassend den Vermögensentzug, die Rolle der Profiteure und die Praxis der Rückstellungen im Bereich der katholischen Kirche in Österreich. Das dichte Netz von Einrichtungen der katholischen Kirche und ihre tiefe Verankerung in der Gesellschaft standen in Konkurrenz zu den Zielen der NS-Herrschaft, die totale Kontrolle über die Menschen zu erlangen.

90,00 CHF

Auflösung und Restitution von Vereinen, Organisationen und Verbänden in Tirol
Die vorliegende Publikation behandelt den Vermögensentzug und die Rückstellung bie Tiroler Vereinen, Stiftungen und Fonds. Mit der im März 1938 in Wien errichteten NS-Dienststelle des Stillhaltekommissars war nicht nur die Basis für die Gleichschaltung der Vereinslandschaft im eingegliederten Österreich, sondern auch die Grundlage für die gezielte Aneignung großer Vermögenswerte geschaffen.

49,90 CHF

Die Entziehung jüdischen Vermögens im Rahmen der Aktion Gildemeester
Die vorliegende Publikation erörtert erstmals die Rolle und Funktion der so genannten "Aktion Gildemeester", benannt nach dem Niederländer Frank van Gheel-Gildemeester. Ihr Charakter, die Akteure, die Ergebnisse und ihre Bewertung bilden ein wichtiges Kapitel im Gesamtzusammenhang der Verfolgung und Enteignung der österreichischen Juden und Jüdinnen nach dem 12. März 1938.

156,00 CHF

Zeichen seiner Liebe
Wie schon in "Zeichen seiner Herrlichkeit" und "Zeichen seiner Gegenwart" zieht uns dieser Film mitten hinein in die Realität Gottes. Doch diesmal geht Darren Wilson noch einen Schritt weiter als bisher. Denn diese Dokumentation ist "eine Reise mitten ins Herz der Finsternis, auf der Suche nach den Zeichen seiner Liebe." Und Darren findet diese Zeichen - auf einem Hexentreffen in ...

24,90 CHF

Verdrängung und Expansion
Die Publikation behandelt aus mikrohistorischer Perspektive Enteignungen, Arisierungen und Rückstellungsverfahren in Vorarlberg zwischen 1938 und 1945 und danach. Bis dato existieren nur wenige kleinere Vorarbeiten und somit liegt erstmals für dieses österreichische Bundesland eine umfassende - auf bisher unbearbeitetem Quellenmaterial basierend - Regionalgeschichte für die NS-Zeit und danach vor. Die Studie hat sich auch zum Ziel gesetzt, einen Perspektivwechsel bei ...

49,90 CHF