Buchkatalog 3344358 Ergebnisse - Zeige 2455941 von 2455960.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Werkausgabe in 8 Bänden
Diese Werkausgabe im suhrkamp taschenbuch wissenschaft enthält in gesicherter und teils neu durchgesehener Edition neben dem Tractatus logico-philosophicus und den Philosophischen Untersuchungen auch alle anderen grundlegenden Schriften Wittgensteinschen Denkens wie die Philosophische Grammatik, Das Blaue Buch und die aus dem Nachlass herausgegebenen Philosophischen Bemerkungen.

180,00 CHF

Tötung und Diebstahl
In der Entstehungsgeschichte des öffentlichen Strafrechts spielt die gelehrte Strafrechtsliteratur eine wichtige Rolle. Während der spanischen Spätscholastik fand eine intensive Zusammen­arbeit von Legisten, Kanonisten und Theologen statt, welche die Herausbildung von zentralen Elementen des modernen Strafrechts ermöglichte. Die Studie untersucht anhand der damals wichtigsten Straftatbestände »homicidium« (Tötung) und »furtum« (Diebstahl), in welchem Verhältnis Straftat und Strafe zueinander standen. Die dadurch ...

49,90 CHF

Georg Simmel und die Moderne
1982 traf sich ein Großteil renommierter Simmel-Forscher, um die Aktualität des Soziologen und Philosophen Georg Simmel zu erörtern. Im vorliegenden Band werden Ergebnisse dieser Tagung dargeboten. Zum einen wird die Bedeutung der Soziologie Georg Simmels für die gegenwärtige Theoriediskussion hervorgehoben, sodann werden neue Ansätze zur Interpretation seiner Soziologie, Kulturkritik, Philosophie und Ästhetik vorgestellt, der abschließende Teil widmet sich dem Problem, ...

24,50 CHF

Ein rot-roter Sonderweg?
In Thüringen war die Arbeiterbewegung vor 1933 ähnlich tief verankert wie in Sachsen. Stärker als anderswo in Deutschland waren die Anhänger der SPD und der KPD durch das Bewusstsein eines gemeinsamen politischen Lagers geprägt. Gegenüber der Reichsebene wich die sozialdemokratische Politik hier nach »links«, die kommunistische nach »rechts« ab - sehr zum Ärger der jeweiligen Parteiführung. Der Autor stellt die ...

93,00 CHF

Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit
Erdheims Interesse an der gesellschaftlichen Produktion von Unbewußtheit bewog ihn zunächst, Freuds sozialen und kulturellen Standort zu untersuchen. Welche Position muß man einnehmen, um das Unbewußte wissenschaftlich erfassen zu können? Am Beispiel der aztekischen Menschenopfer beschäftigt sich Erdheim dann mit der zerstörerischen Seite zivilisatorischer Prozesse. Anknüpfend an Lévi-Strauss' Unterscheidung zwischen »kalten« und »heißen« Kulturen entwickelt Erdheim eine Theorie der Anachronizität ...

35,50 CHF

Polnischer Nationalismus
Im Zentrum der Studie stehen die Auseinandersetzungen um das Selbstverständnis Polens nach der staatlichen Unabhängigkeit von 1918. Die Diskurse um Nation und deren Praktiken werden u.a. am polnisch-sowjetischen Krieg sowie den politischen Festtagen erläutert und mit den wichtigsten Rahmenbedingungen der Zwischenkriegszeit verknüpft: mit der Neugestaltung politischer Parti­zipationsmöglichkeiten, dem gesellschaftlichen Wandel, der Multiethnizität und der internationalen Lage Polens. Dabei konkurrierten die ...

97,00 CHF

Die Regeln der soziologischen Methode
In seiner umfangreichen Einleitung, einer zusammenfassenden Darstellung der Wirkung Durkheims, sagt René König über die Bedeutung der Regeln der soziologischen Methode: »Wir sind der Überzeugung, daß in diesem Buch Durkheims eine ähnlich wichtige Schöpfung für die Soziologie vorliegt wie in Descartes` Discours de la méthode von 1637 für die allgemeine Philosophie, ohne daß man jedoch darum behaupten wollte, daß sich ...

27,50 CHF

Nordrheinische Flurnamen und digitale Sprachgeographie
Die nordrheinischen Flurnamen weisen zahlreiche natur- und kulturlandschaftliche Bezüge auf. In dieser sprachgeographischen Studie werden durch digitale Erfassung, Kartierung und Auswertung über 200.000 solcher Namen untersucht. Sie stammen teils aus alten Ortssammlungen, teils aus erstmals in der Flurnamenforschung verwendeten digitalen Katasterdaten. Neben methodischen Weiterentwicklungen enthält die Arbeit Detailartikel zu 35 häufigen Namentypen und über 80 farbige Karten. Diese erschließen die ...

83,00 CHF

Stücke. Bearbeitungen. Band 1
Während der Exiljahre und insbesondere in Amerika war Brecht weitgehend von >seinem< Publikum abgeschnitten, nachdem er 1947 wieder nach Europa zurückgekehrt war, begann der Theatermann in verstärktem Maße, seine Stücke selbst zu inszenieren, aber auch >klassische< Dramen für die Bühne zu bearbeiten und seine Modellinszenierungen zu dokumentieren. Obwohl diese Bearbeitungen auf ihren Vorlagen basieren, hat Brecht damit originäre Bühnenwerke geschaffen, ...

16,50 CHF

Die deutsche Frage im Ost-West-Geflecht - zum 20. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer
Die Reaktion der Nachbarn Deutschlands auf den deutschen Einigungsprozess von 1989/90 steht im Fokus des aktuellen FORUM-Heftes. Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 erschütterte die seit 1945 erstarrte europäische Nachkriegsordnung und rief bei vielen Nachbarn Deutschlands in Ost und West alte Ängste hervor. Mit der deutschen Einigung war aber zugleich die Überwindung der europäischen Spaltung verbunden, die ...

49,50 CHF

Rumäniendeutsche?
Die Entwicklung des kollektiven Selbstbildes der Deutschen in Rumänien während der Nachkriegsjahrzehnte wird in diesem Buch anhand der deutschsprachigen Presse Rumäniens nachgezeichnet: vom siebenbürgisch-sächsischen und banatschwäbischen »Volk« zu den ideologisch postulierten »deutschen Werktätigen« und schließlich zum Identitätsmuster der »Rumäniendeutschen«. Aufgeräumt wird dabei mit Vorurteilen und ungenauen Zuschreibungen, die sich in der Geschichts- und Literaturgeschichtsschreibung hartnäckig gehalten haben. In ihrem Buch ...

76,00 CHF

Die Lehre der Sainte-Victoire
Die Erzählung Langsame Heimkehr endet, als das Flugzeug zur Landung auf dem Kontinent ansetzt. Der erste Satz der Lehre der Sainte-Victoire lautet: »Nach Europa zurückgekehrt, brauchte ich die tägliche Schrift und las vieles neu.« Aus Sorger, dem »Helden« der Langsamen Heimkehr, ist der Autor geworden, der sich nach dem Recht zu schreiben fragt. Nicht in Form eines Traktates, sondern als ...

13,90 CHF

Zwischen Wort und Bild
>Wahrnehmung< und >Deutung< sind Schlüsselbegriffe der jüngeren Kunstgeschichte wie auch der Geschichts- und Literaturwissenschaft. Der Band führt die Forschung zu diesen Begriffen fächerübergreifend zusammen: Er bietet Fallstudien zu Reliquiaren und zum Heiligenkult, zur Visualität sowie zu Fremdheit und Vergangenheit. Die Studien zeigen, wie in den verschiedenen Disziplinen die Begriffe >Wahrnehmung< und >Deutung< verwendet werden können. Zusammengenommen machen sie aber auch ...

63,00 CHF

Berufsbildungsraum Europa
Der zur Förderung eines einheitlichen europäischen Bildungsraums entwickelte »Europäische Qualifikationsrahmen« soll als »Übersetzungshilfe« dazu beitragen, Bildungsnachweise auf den europäischen und heimischen Arbeitsmärkten vergleichbarer und verständlicher zu machen. Die Beiträge dieses Heftes setzen sich mit den Bedingungen europäischer Bildungspolitik auseinander und untersuchen deren Auswirkungen auf die strukturelle Entwicklung des deutschen Berufsbildungssystems. Mit der Verschränkung von Studium und Berufsausbildung unter dem Dach ...

30,90 CHF

Förderung von Begabungen
Frühe Förderung kann die Entwicklung bedeutsamer Fähigkeiten und Fertigkeiten sehr wirkungsvoll unterstützen. In diesem Heft wird das Thema "Förderung von Begabungen" aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Zunächst wird ein Überblick über die Fördermaßnahmen für Begabte in sieben Bildungssystemen auf vier Konti-nenten gegeben. Wie sich das Selbstkonzept und das Lernverhalten von Jugendlichen in Deutschland und Südkorea unterscheiden, erhellt eine kulturvergleichende empirische Untersuchung. ...

30,90 CHF

Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess
Das »Patriziat« stellte in der vormodernen Stadt eine wichtige soziale Ordnungskategorie dar. Jedoch war nicht immer klar, wer als »Patrizier« gelten konnte. Während die ältere Forschung eine Zuordnung vor allem aufgrund ökonomischer und politischer Merkmale vorgenommen hat, stellt dieses Buch das Selbstverständnis der damaligen Stadtbürger ins Zentrum und beschreibt die Patriziatsbildung als kommunikativen Prozess. Untersucht wird dies am Beispiel der ...

83,00 CHF