Buchkatalog 3344368 Ergebnisse - Zeige 2296481 von 2296500.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Dialog und Begegnung
Seit über dreißig Jahren begegnen sich Christen und Muslime in Deutschland in Kirchengemeinden, Moscheen und Bildungseinrichtungen. Der christlich-islamische Dialog hat in den letzten Jahren noch weiter an Bedeutung gewonnen. Auch in Gesellschaft und Politik stellt sich die Frage nach der Bedeutung des Islams in Deutschland und weltweit. Umso wichtiger ist es, die verschiedenen Themen des Dialogs wahrzunehmen, die christliche und ...

54,90 CHF

Vom Recht auf Unrecht oder zur Moralität bürgerlichen Ungehorsams - Ein Vergleich der politiktheoretischen Auffassungen von I. Kant und J. Rawls
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: k.A., FernUniversität Hagen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hüter der Vernunft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Interpretation bezieht sich ausschließlich auf die frühen Werke von Rawls sowie einige ausgewählte Schriften Kants. Aus der Begrenzung des Materials heraus ist eine abschließende Einschätzung der Auffassungen beider Autoren zum bürgerlichen ...

39,90 CHF

Sozialpolitische, rechtliche, methodische und institutionelle Rahmenbedingungen des Arbeitsfeldes: Hilfen zur Erziehung
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Vordiplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich für das Vordiplomsthema sozialpolitische, rechtliche, methodische und institutionelle Rahmenbedingungen des Arbeitsfeldes der Erziehungshilfen entschieden, da ich dieses Thema im Rahmen der Sozialarbeit als sehr wichtig ansehe. Ich habe versucht, anhand der mir zur Verfügung stehenden ...

39,90 CHF

Gedanken über die Zukunft und Zukunftsforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Sozialwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zukunft ist nicht alles, aber ohne Zukunft ist alles nichts" "Die Wiedergewinnung der Zukunftsfähigkeit von Mensch und Natur ist die allen Überlegungen vorausgehende Prämisse und Herausforderung für die Politik und damit auch für die politische ...

24,50 CHF

Länderrating: Aktuelle Tendenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik Mainz), Veranstaltung: Internationale Kommunikation: Aktuelle Forschungsprobleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Jahren prägt der Begriff "Globalisierung" die Berichterstattung in den Medien, wenn es um die Annäherung von Nationalstaaten, Regionen und einzelnen Unternehmen in Wirtschaftsfragen geht. Globalisierung wird als Prozeß ...

26,90 CHF

Von der "individuellen" zur "kollektiven" Lohnverhandlung: Die Gewerkschaftstheorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im neoklassischen Modell werden die Löhne zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer individuell ausgehandelt. Zwar gibt es heute noch individuellen Verhandlungen, wie z.B. bei Fußballspielern und leitenden Angestellten, aber für die große Mehrheit der Beschäftigten trifft dies nicht mehr zu. Ich behandle im ersten ...

26,90 CHF

Der rote Komet
Robert Heymann: Der rote Komet. Roman aus dem Jahr 2439 Erstdruck: Leipzig, J. Püttmann, 1909 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Tim Tempelhofer, Bearbeitung einer Zeichnung von Léopold Trouvelot von 1881, 2017. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

25,50 CHF

Der rote Komet
Robert Heymann: Der rote Komet. Roman aus dem Jahr 2439 Erstdruck: Leipzig, J. Püttmann, 1909 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Tim Tempelhofer, Bearbeitung einer Zeichnung von Léopold Trouvelot von 1881, 2017. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

8,50 CHF

Der Nobelpreis
Paul Ernst: Der Nobelpreis. Novellen Erstdruck: München, Georg Müller Verlag. 1919 Inhaltsverzeichnis Der Nobelpreis Das Abiturientenexamen Kapparos Revolution Ein Schicksal Eine fürstliche Liebesheirat Eheglück Die wunderliche Verlobung Geprüfte Liebe Der geschickte Polizeileutnant Fortsetzung der Geschichte vom Nobelpreis Das Gewissen Das Menschliche Am Weiher Die Kameradschaft der Rivalen Die Fabrik Der Wald Die Truhe Der Brief Der hölzerne Kindersäbel Der Meister ...

29,90 CHF

Der Nobelpreis
Paul Ernst: Der Nobelpreis. Novellen Erstdruck: München, Georg Müller Verlag. 1919 Inhaltsverzeichnis Der Nobelpreis Das Abiturientenexamen Kapparos Revolution Ein Schicksal Eine fürstliche Liebesheirat Eheglück Die wunderliche Verlobung Geprüfte Liebe Der geschickte Polizeileutnant Fortsetzung der Geschichte vom Nobelpreis Das Gewissen Das Menschliche Am Weiher Die Kameradschaft der Rivalen Die Fabrik Der Wald Die Truhe Der Brief Der hölzerne Kindersäbel Der Meister ...

13,50 CHF

Lederarmband metallic SHINE
Schmuck, Statement und Erinnerung in einem: Dieses außergewöhnliche Armband ist ein echter Blickfänger. Die blaue Metallic-Optik fällt sofort ins Auge, trotzdem sorgt pflanzlich gegerbtes, echtes Leder für gute Verträglichkeit. Auf dieses Armband wurde das Wort SHINE in reduziertem Design perforiert eingestanzt. Durch zwei Druckknöpfe lässt sich die Weite von 17 cm Umfang auf 19 cm Umfang anpassen. Das Armband wird ...

9,90 CHF

Durch Abwege zum Glück
Anikas Leben gerät aus der Bahn, als sie ihren Vater verliert. Und dann ist da auch noch die Liebe! Ein Seitensprung hat jedoch schwerwiegende Folgen, denn als sie schwanger wird, weiß sie nicht, wer der Vater ist. Doch will sie das überhaupt herausfinden?

26,90 CHF

Recht und Hochschulbegriff
René Angelstein zeigt auf, inwieweit das Deutsche Hochschulrecht, konkret das Hochschulzugangs- und Hochschulzulassungsrecht, soziale Ungleichheit im Hochschulzugang wenn nicht verstärkt, so doch verstetigt. Er legt dar, dass das Recht mit der formalen Gleichbehandlung wesentliche klassenspezifische Momente ignoriert, welche soziale Ungleichheiten begründen. Als grundlegende gesellschaftstheoretische Reflexion zieht der Autor die Theorie von Pierre Bourdieu heran.

85,00 CHF

Risiken der Berufswahl
Andrea Altepost führt Theorieelemente aus der Berufswahl- und Risikoforschung zusammen und generiert ein Modell, das anhand empirischer Daten aus einer Auszubildendenbefragung in Strukturgleichungsmodellen überprüft wird. Mit Einführung einer breiten Risikoperspektive und der Integration von Theorieansätzen werden hier gleich zwei Forschungsdesiderata adressiert. Die Wahl einer Erstausbildung findet vor dem Hintergrund erheblicher Planungs- und Antizipationsunsicherheit diverser tangierter Kontextbereiche statt. Risikobezogene Wahrnehmungen und ...

67,00 CHF

Stabilität von ultraleichten Schaumbetonen
Albrecht Gilka-Bötzow zeigt Wege für eine zuverlässige Anwendung zementgebundener Schäume im Bauwesen auf. Diese hängt insbesondere von der Robustheit des frischen, nicht hydratisierten Materials gegenüber äußeren und inneren Einflüssen ab. Der Autor setzt daher rheologische und kalorimetrische Untersuchungen mit den instationären Strukturmerkmalen von festen mineralisierten Schäumen in Zusammenhang. Daraus entwickelt er ein Modell zur zeitlich aufgelösten Strukturschematisierung. So entsteht eine ...

91,00 CHF

Arme und reiche Städte
Vor dem Hintergrund einer zunehmend disparat verlaufenden Finanzlage der deutschen Kommunen begibt sich Marc Seuberlich mithilfe quantitativer und qualitativer Daten auf die Suche nach den möglichen Ursachen dieser Entwicklung. Forschungsleitend wird von der These ausgegangen, dass neben den extern vorgegebenen Determinanten kommunaler Finanzlagen hausgemachte Faktoren nicht nur einen bedeutsamen Beitrag zur kommunalen Finanzlage leisten, sondern für die fiskalische Varianz zwischen ...

73,00 CHF

Suchmaschinen, Algorithmen und Meinungsmacht
Korbinian Hartl beleuchtet die Rollen von Suchmaschinen innerhalb der verfassungsrechtlichen Ordnung. Dogmatisch geht der Autor zunächst der Verortung von Suchmaschinen innerhalb der Kommunikationsgrundrechte nach, um aufbauend darauf die Frage nach dem "Ob" einer Reaktionspflicht des Gesetzgebers auf vorhandenes Wirkpotential zu behandeln. Den Abschluss bildet die Auseinandersetzung mit Regulierungsoptionen de lege ferenda. Innerhalb der verfassungsrechtlichen Ordnung werden Suchmaschinen nicht als rein ...

79,00 CHF

Profiling zwischen sozialer Praxis und technischer Prägung
Fabia Schäufele untersucht, wie die Technisierung von Tätigkeiten die Einflussverteilung in den sie umsetzenden sozio-technischen Konstellationen verändert. Die Autorin geht dieser Frage im Rahmen einer vergleichenden Studie von Profiling-Prozessen - zu Sicherheits- und Überwachungszwecken - an Flughäfen und beim Credit-Scoring nach. Sie knüpft dabei theoretisch an den techniksoziologischen Diskurs der Handlungsfähigkeit von Technik an und zeigt - mithilfe der erweiterten ...

67,00 CHF

Prädiktoren für den multikriterialen Berufserfolg von Lehrkräften
Die Autorin zeigt in einer empirischen Untersuchung von Daten zweier großer Lehrerstudien, dass die Abiturdurchschnittsnote als zentraler Prädiktor für den multikriterialen Berufserfolg von Lehrkräften nicht geeignet ist. Vielmehr besitzt der praktische Studienerfolg aus dem Vorbereitungsdienst hohe Vorhersagekraft für den späteren Berufserfolg. Diese Erkenntnisse leisten einen wichtigen Beitrag für die empirische Bildungsforschung und bei der Überprüfung der Angemessenheit von Vergabekriterien universitärer ...

67,00 CHF