Buchkatalog 3344336 Ergebnisse - Zeige 2293321 von 2293340.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Methoden einer Evaluierung von Universitätspartnerschaften
Die vorliegende Arbeit stellt einen Ansatz dar, die Effekte von Bildungsinvestitionen sowohl im Rahmen einer konkreten Bildungseinheit (hier Universität) als auch komplex sozioökonomisch zu systematisieren und einer Bewertung zugänglich zu machen. Der Ansatz, der ursprünglich auf die Situation der Entwicklungsländer zugeschnitten ist, lässt sich durchaus auf entwickelte Volkswirtschaften übertragen.

52,90 CHF

Die Millstätter Genesis
Die Millstätter Genesis ist das umfangreichste Literaturdenkmal aus der frühmittelhochdeutschen >Millstätter Handschrift<, dem ältesten reich bebilderten Buch in deutscher Sprache. Frank Schäfers Edition präsentiert die Bibeldichtung in leserfreundlicher Form (moderne Interpunktion, Längenmarkierung, Kopfzeilen zur inhaltlichen Orientierung etc.) und erleichtert mittels eines übersichtlich gegliederten Apparats den Abgleich mit der Parallelüberlieferung ebenso wie mit den bisherigen Ausgaben. Eine detaillierte Einführung resümiert die ...

124,00 CHF

Ordensaustritte in Österreich
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Austrittsbewegung in der österreichischen Provinz der Gesellschaft Jesu innerhalb des Zeitraums von 1945-1971. Dadurch untersucht der Autor auch die Problematik und Relevanz des katholischen Ordenlebens in einer modernen säkularisierten pluralistischen Umwelt. Auf Grund einer schriftlichen Befragung werden Gründe und Motive zur folgenden Hauptfrage in Erfahrung gebracht: Was veranlasst einen Menschen eine existenzielle und berufliche ...

91,00 CHF

Vergleichssätze des Englischen: ein Forschungsbericht
Diese Dissertation identifiziert die problematischen Phänomene bei Vergleichssätzen, vor allem des Englischen, referiert erschöpfend die einschlägigen syntaktischen, semantischen und psycholinguistischen Untersuchungen und unterzieht sie unter dem Gesichtspunkt der Beobachtungs-, Beschreibungs- und Erklärungsadäquatheit einer umfassenden Kritik. Besondere Aufmerksamkeit wird dem methodologischen Problem des Zusammenhangs zwischen Datenrelevanz, Datenerhebung und Theoriebil- dung und dem theoretischen Problem, ob Komparativsätzen eine Negation zugrunde liegt, gewidmet.

76,00 CHF

Eine Modellrechnung zur langfristigen Entwicklung der finanziellen Situation in der gesetzlichen Rentenversicherung
Es wird ein detailliertes Modell entwickelt, das erlaubt, die Entwicklung der deutschen Bevölkerung der Bundesrepublik nach demographischen und anderen rentenrechtlich relevanten Merkmalen über längere Zeiträume fortzuschreiben. Ausgehend von den in den letzten Jahren feststellbaren Tendenzen wird untersucht, welche Entwicklung der finanziellen Situation der gesetzlichen Rentenversicherung langfristig unter alternativen Annahmen zu erwarten sind.

103,00 CHF

Exploring Vulnerability
Vulnerability is an essential but also an intriguing ambiguous part of the human condition. This book con-ceptualizes vulnerability to be a fundamental threat and deficit and at the same time to be a powerful resource for transformation.The exploration is undertaken in multidisciplinary perspectives and approaches the human condition in fruitful conversations with medical, psychological, legal, theological, political and philosophical investiga-tions ...

83,00 CHF

Studien zu Subkategorisierung und semantischen Relationen
Der erste Teil der Untersuchung betrachtet das System der inhärenten syntaktiko-semantischen Subkategorisierungsmerkmale englischer Substantive eines Standardmodells der TG, der zweite Teil versucht eine Systematik der lexikalischen Relationen wie Hyponymie, Antonymie, etc. wobei weitere begriffliche und terminologische Unterscheidungen vorgeschlagen werden.

63,00 CHF

Erscheinungsformen und Funktionen des Achtergewichts in der englisch-schottischen Volksballade
Die in die frühneuenglische Epoche zurückreichenden, dem englisch-schottischen Grenzgebiet entstammenden Volksballaden weisen in Stil und Aufbau auffallende epische Gesetzmässigkeiten auf, z.B. das Achtergewicht. Dieses Schlussgewicht, oft mit der Dreizahl verbunden, zeigt sich vielfältig, im Balladenganzen sowie in Teilszenen und einzelnen Motiven. Die Bedeutung des Achtergewichts für die Variantenforschung der oft in breite mündliche Überlieferungstraditionen aufgefächerten Balladen wie auch für Versuche, ...

69,00 CHF

Der Christushymnus 1 Tim 3,16
Die Methode alttestamentlicher und neutestamentlicher Exegese erfahren durch die Rezeption textlinguistischer und literaturwissenschaftlicher Ansätze Klärung und Verfeinerung. Diese Methodenreflexion erlaubt es, die Form eines poetischen Texts des Neuen Testaments umfassend und überprüfbar zu beschreiben. Über die Erfassung eines Einzeltexts hinaus werden Gesichtspunkte für die methodisch abgesicherte Erarbeitung neutestamentlicher Texte gewonnen.

88,00 CHF

Launcelots allegorische Reise
Die Popularität des Werkes Thomas Malorys im durchaus bürgerlich bestimmten England des ausgehenden 15. Jahrhunderts wirft die Frage auf, worin sich diese Affinität zu Malorys sozio-kultureller Umwelt manifestiere. Eine breit angelegte vergleichende Betrachtung der englischen Literatur jener Zeit zeigt, dass «Le Morte Darthur» zwar im Stofflichen die höfische Tradition fortführt, sonst aber aufs engste mit zeitgenössischen Strömungen verflochten ist: seine ...

76,00 CHF

Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation
Die Schicksale des ausgesetzten Königssohns Ödipus, von Odysseus, Persephone, Jason, Medea und vielen anderen Gestalten der Antike erinnern daran, dass Migration, Flucht und Trauma so alt sind wie die Menschheit selbst und sich in unbewussten Phantasien bei Individuen und Gruppen niedergeschlagen haben. Sie bilden oft unerkannte Quellen für Neugier und Interesse an Geflüchteten einerseits, aber auch von Fremdenhass, Antisemitismus und ...

54,90 CHF

Transpersonales Erzählen bei J.M.G. Le Clezio
Die als Beitrag zum zeitgenössischen Roman in Frankreich angelegte Untersuchung versucht, den Standort Le Clézios als Erzähler und Literaturtheoretiker im Spannungsfeld moderner Tendenzen genauer zu bestimmen. Eine strukturell-hermeneutische Analyse zweier Romane, «Le Procès-verbal» (1963) und «Les Géants» (1973), erarbeitet besondere Merkmale des Le Clézioschen Romans. Das hier erkennbare Leserkonzept wird abschliessend an Grundfragen zum theoretischen Vorverständnis des Autors (Rolle des ...

106,00 CHF

Zuweilen singt die Callas
Wer träumt nicht von einem Landhaus im sonnigen Süden, der allerdings nicht immer sonnig ist, wie Frau Heidemann feststellen muss. Mit viel Humor beschreibt Maria Hellmann den langen und teilweise holprigen Weg vom Wunsch über die Suche bis zum Einzug ins renovierte "Rustico" in Italien.

14,90 CHF

Mein Blick auf Ligeti / Partch & Compagnons
Dies ist meine Schriftensammlung von 1981 bis 2017. György Ligeti und Harry Partch kommen darin zentral vor. Sie beide haben wesentlichen Einfluss auf meine Denkweise und meine Kompositionen gehabt, welche ich immer wieder eingestreut in einer Auswahl beschreibe. Ich widme mich aber auch anderen Komponisten wie Pierre Boulez, Gérard Grisey oder Ben Johnston und meinen Freunden Sidney Corbett, Hubertus Dreyer, ...

53,50 CHF

Fahrzeuge und Impressionen der Spiekerooger Inselbahn
Dieser Bildband ist eine Fundgrube historischer Inselbahn Bilder. Er bietet neben seltenen Bildern auch eine Reihe von Impressionen der Betriebsanlagen. In dem Bildband wurden die über 40 Jahre alten, aus dem Nachlass meines Vaters stammenden Fotos, die er während eines Sommerurlaubes 1975 und 1977 erstellt hatte, zusammen getragen.

29,90 CHF

Hamburg am 16. Februar
Der 16. Februar 1962 ist ein Schicksalstag für Hamburg. Nach wochenlang anhaltenden starken Westwinden erreicht ein Orkan die Nordsee. Die Folge ist eine schwere Sturmflut an der gesamten deutschen Nordseeküste, bei der das Hochwasser Rekordhöhen erreicht. Die Hamburger werden im Schlaf überrascht. Über 300 Menschen sterben bei der verheerenden Sturmflut. Aber auch für eine Frau aus dem Allgäu soll dieser ...

12,50 CHF

Nur eine Formalität
»Wenn du nicht brav bist, kommst du ins Heim!«. Diese Drohung bekamen schon viele junge Leute zu hören. Und das nicht immer von den Eltern. Manchmal auch von boshaften Großmüttern, denen ein ihren Mittagsschlaf störendes, fröhliches Kinderlachen schon reichte, um den Enkeln ihr Lebensglück zu rauben. Oder durch einen Kindesvater, der keinen Unterhalt für seinen Nachwuchs zahlen wollte. Für viele ...

20,50 CHF

Lichtmess
Will man dem Wesen des Lichtes auf die Spur kommen, so muss es Licht sein. Dieser subjektbezogene Ansatz zur Erforschung des Lichtes wird begründet und in seinen Konsequenzen sowohl für das eigene als auch das kulturelle Selbstverständnis verfolgt. Eine neue Weltsicht, die paradigmatischen Charakter trägt: Licht nähert sich in Einklang mit dem modernen Bewusstsein wieder einer Gotteserfahrung.

29,90 CHF

Herz gesucht!
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, entdeckt: Herzen sind überall! Auf Wände gezeichnet, fürs Volksfest gebacken, in Holz geschnitzt. Aber auch ganz ungewöhnliche Orte überraschen mit einer Herzform: das Innere einer Nuss, die Insel im Meer oder das Sträßchen in den Weinbergen ...

26,90 CHF