Carlo Belli und die Utopie von der absoluten Kunst

Carlo Belli (1903-1991) war vorwiegend als Kunst- und Musikkritiker tätig. Zu Beginn der 30er Jahre prägte er das Programm der fortschrittlichen Mailänder Galerie Il Milione, in der zum ersten Mal in Italien Werke von Künstlern wie Kandinsky und Albers gezeigt wurden. 1935 publizierte Belli seine Streitschrift Kn, in der er vehement für eine anti-individualistische und ungegenständliche Kunst eintritt. Diese Studie untersucht Bellis geistig-historisches Umfeld und die Genese seiner in Kn formulierten Überlegungen. Sie zeigt ihn als kritischen Intellektuellen, der sich von einem Anhänger der Futuristen zu einem entschiedenen Verfechter der geometrisch-abstrakten Kunst und der rationalen Architektur in Italien wandelt.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631486337
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Gruhne, Peter
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1995
Seitenangabe 391
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben