Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusminister

Die Arbeit ist der politischen Tätigkeit des bekannten Juristen Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusminister von 1871 bis zu seinem Tod 1891 gewidmet. Sie ergänzt die vielfältige Literatur zu Gerbers anerkannten rechtswissenschaftlichen Leistungen auf den Gebieten des Privat- und Staatsrechts. Gerbers Ministertätigkeit entfaltete sich auf der Grundlage der sächsischen Verfassung von 1831 unter seinen sächsischen Landesherren König Johann und König Albert. Der Kultusminister war zugleich einer der Minister in Evangelicis, die anstelle der katholischen Landesherren das Kirchenregiment über die evangelische Landeskirche ausübten. Die Untersuchung verfolgt das Ziel, die spezifisch persönliche Einflussnahme Gerbers in seiner ministeriellen Stellung auf die Veränderungen in der Staats- und Kirchenverfassung, auf das Verhältnis von Staat und evangelischer wie katholischer Kirche herauszuarbeiten. Die Lösung der Frage des Verhältnisses von Staat und Kirche nahm im Rahmen der Zweiten Staatsreform eine Schlüsselfunktion ein. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass Gerber dabei, stärker als bisher gewürdigt, als maßgeblicher Reformpolitiker in Erscheinung getreten ist.

88,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631557846
Produkttyp Buch
Preis 88,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bürger, Jördis
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 217
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben