Carl-Einstein-Kolloquium 1994

Der Band enthält die Referate zum dritten Carl-Einstein-Kolloquium in Bad Münstereifel 1994 sowie in überarbeiteter Fassung Referate zur Arbeitstagung Berlin 1987, enthalten sind ferner neuere Forschungen und Studien. Alle Beiträge befassen sich mit der politischen Dimension von Carl Einsteins Leben und Werk. So wird am Beispiel Einsteins die Orientierungssuche der Avantgarde vor und im Ersten Weltkrieg thematisiert. Einsteins Rolle im Brüsseler Soldatenrat und während der Novemberrevolution in Berlin kommt ebenso zur Sprache wie der gegen ihn angestrebte Gotteslästerungsprozeß in der Frühzeit der Weimarer Republik. An Gottfried Benn, mit dem Einstein freundschaftlich verbunden war, wird Einsteins Entwicklung in den 20er und 30er Jahren gespiegelt. Einsteins Emigrantenschicksal wird in seinen künstlerischen und intellektuellen Auswirkungen untersucht, insbesondere seine sich nach 1933 verschärfende Kritik der Moderne, schließlich sein Engagement im Spanischen Bürgerkrieg. Dokumentiert wird auch eine «heimliche» Nachwirkung Einsteins im Abstrakten Expressionismus der USA sowie die Uraufführung seines religiösen Dramas «Die schlimme Botschaft» 1994 in Lübeck.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631479919
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kiefer, Klaus H.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 223
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben