Care- und Reproduktionsarbeit in der Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Postfordistische Arbeitsverhältnisse und Geschlecht., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens hat an politischer Aktualität gewonnen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird sowohl in der Partei Die Linke als auch bei den Grünen die Idee des BGE intensiv diskutiert. Die Debatte wird also auch innerhalb der Parteien geführt. Befürworter des Grundeinkommens argumentieren, dass eine Entkopplung von Arbeit und Einkommen, zu mehr gesellschaftlichem Fortschritt und Verteilungsgerechtigkeit führen kann. Ein bisher in den Überlegungen um das BGE eher vernachlässigter Aspekt ist die Frage, wie sich die Geschlechterverhältnisse durch das BGE verändern könnten. Unter Feministen ist die Bewertung des BGE umstritten, neben engagierten Fürsprechern gibt es auch harsche Kritiker - eine allgemeine Tendenz, gar Einigkeit innerhalb der Frauenbewegung existiert nicht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668241374
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Pohlmann, Sabrina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160624
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben