Cannabispolitik ¿ quo vadis? Plädoyer für eine gute Beziehungsarbeit mit Jugendlichen und gegen eine Legalisierung oder Liberalisierung der Droge Cannabis

Cannabis ist in Deutschland zu einer attraktiven Lifestyle-Droge geworden. Interessengruppen der Industrie sehen nun auch in Europa einen Markt für Cannabisprodukte. Cannabislobbyisten haben zudem einen hohen Einfluss auf die deutsche Politik sowie über die sozialen Medien auf die wichtige Zielgruppe der Jugendlichen gewonnen. Die offene oder versteckte Cannabiswerbung steht im direkten Konflikt mit gesundheitspolitischen Zielen. Dieses Buch ist ein kritischer Beitrag zur aktuellen politischen Diskussion. Die Autoren informieren über epidemiologische, erzieherische, medizinische, psychiatrische, pharmakologische, beraterische, rehabilitative, rechtliche und politische Aspekte. Nach einer ausführlichen Diskussion der Regulierungsmodelle fassen die Autoren ihre Ergebnisse in den "Cuxhavener Thesen für eine gesundheitsorientierte Cannabispolitik" zusammen und fordern eine am Gemeinwohl und am Jugendschutz orientierte prohibitive Cannabiskontrollpolitik ein. Zielgruppen des Buches sind Entscheidungsträger in der Politik, Eltern und Interessierte.

47,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959355322
Produkttyp Buch
Preis 47,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schlieckau, Jürgen / Geest, Imke
Verlag disserta verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200224
Seitenangabe 170
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben