Cagliostros Geheimrezepte

Über Cagliostros Medizin kann nicht allzu viel Neues ausgesagt werden. Viele Autoren der über 500 Titel umfassenden Cagliostriana haben sich mehr oder weniger ausführlich zu seiner Medizin geäußert. Vergleichbares gilt nicht für Cagliostros Pharmazie. Es ist zwar gut bekannt, dass er seine eigene Pharmakopöe besaß, seine Medikamente teils von Apothekern herstellen ließ, gewisse Rezepte streng geheim hielt und die Arzneien in seiner Heilkunde die Hauptrolle spielten. Über die Heilmittel selbst und ihre Zutaten, Kompositionen, Formen, Herstellungsvorschriften und Indikationen weiß man jedoch wenig. 1847 wurden neun Rezepte publiziert, die seither in vielen Büchern und Aufsätzen über den Arzt und Magier rezipiert werden. Da es nur wenige sind und da außer Namen und Zutaten nichts Weiteres vermerkt ist, vermögen sie keineswegs ein vollständiges und scharfes Bild von seiner Pharmakopöe zeichnen. Dass im Basler Staatsarchiv cagliostrische Rezepte liegen, wurde schon mehrfach vermutet. Das Basler Kaufleute-Ehepaar Jakob (1742-1802) und Gertrud (1752-1791) Sarasin-Battier legte eine umfassende pharmazeutische Rezeptsammlung an, die heute vom Staatsarchiv aufbewahrt wird. 53 der vielen Vorschriften können eindeutig Cagliostro zugewiesen werden. Im Kern der Studie stehen diese Rezepte, sie werden einer pharmaziehistorischen Analyse unterzogen. Die Edition von zwölf ausgewählten und näher in Betracht stehenden Rezepten ist Bestandteil davon.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783906897271
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kriemler, Daniel
Verlag LIBRUM Publishers
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181105
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben