Cadmium-Zink-Wechselwirkungen in der Reproduktionsfunktion ¿

Die Fortpflanzungsfunktion beruht in erster Linie auf der Synthese von Hormonen, die die Entwicklung und das richtige Funktionieren der Fortpflanzungsorgane gewährleisten. Das toxische Metall Cadmium (Cd) wurde weithin als endokriner Disruptor beschrieben, der bestimmte Hormone in ihrer Synthese, ihrem Stoffwechsel und ihrer Wirkung beeinträchtigen kann. Zu den bekannten hormonellen Zielen dieses Metalls gehören Östrogene. In der vorliegenden Arbeit wollten wir die Wechselwirkungen zwischen Cd und Zink (Zn) bei der Signalisierung des Hormons Östradiol untersuchen, zumal es eine wichtige Rolle bei der weiblichen Fortpflanzungsfunktion spielt. Zu diesem Zweck kombinierten wir zwei Arten von experimentellen Ansätzen, in vivo und in vitro, unter Verwendung des Zebrafisch-Tiermodells, sowie eines Zellmodells der astrozytären Linie U251-MG. Daher untersuchten wir die Auswirkungen von Cd und Zn einerseits auf die Entwicklung und das Überleben von Zebrafischen im Embryonalstadium und andererseits auf die transkriptionelle Aktivierung, die Genexpression von Östrogenrezeptoren sowie die Protein- und Genexpressionslevel der Aromatase im Gehirn.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203949551
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Chouchene, Lina
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210720
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben