Burnout auf der Intensivstation

Das Thema Burnout ist in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt. Aktuelle Studien zeigen, dass psychische Erkrankungen zunehmen. Burnout zählt zu den psychischen Krankheiten, wobei die Ätiologie noch nicht restlos geklärt sein dürfte. Es existiert keine einheitliche Definition von "Burnout", auch die Verlaufsformen sind unterschiedlich dargestellt. In der wissenschaftlichen Literatur sind vor allem zwei große Modelle zu finden, die persönlichkeitszentrierten Ansätze und die struktur- zentrierten Ansätze. Das vorliegenden Buch befasst sich mit der Thematik "Burnout auf der Intensivstation". Ich möchte die IST Situation darstellen und Möglichkeiten aufzeigen, ein Burnout eventuell zu verhindern beziehungsweise Menschen in und nach dem Burnout zu unterstützen. Es wurde sowohl eine qualitative als auch eine quantitative Erhebung durchgeführt, in denen die möglichen Gründe für ein "Ausgebrannt sein" und auch die Wünsche des Pflegepersonals an die Führungskräfte erhoben und dargestellt werden. Es beschreibt außerdem die speziellen Anforderungen und Belastungen auf Intensivstationen. Ebenso wurde ein Konzept -auf Basis der Erhebungen- entwickelt, wie man Anzeichen eines Burnouts auf der Intensivstation früher erkennen, eventuell vermeiden und den MitarbeiterInnen eine Stütze geben kann.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639471724
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rauscher, Betina
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131027
Seitenangabe 172
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben