Bürgertumskritik und Antisemitismus im Werk von Ludwig Thoma

Ludwig Thoma, berühmt durch seine ", Lausbubengeschichten", , die ", Filser-Briefe", oder ausdrucksstarke Bauernromane, nimmt innerhalb der bayerischen Dichtung einen wichtigen Rang ein. Den Zeitgenossen wurde er zuerst als bissiger und lustiger Spötter gesellschaftlichen Spießbürgertums bekannt, den seine scharfe Zunge auch schon mal ins Gefängnis brachte. Erschreckend wirken hingegen Thomas antisemitische Hetzschriften, die er vor allem in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg veröffentlichte. So entsteht das Bild eines zwiespältigen, innerlich zerissenen Dichters, das auch heute noch Anlass zu zahlreichen Kontroversen gibt. (Das vorliegende Werk wurde 2001 im Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften der Universität Marburg als wissenschaftliche Magisterarbeit angenommen.)

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639224481
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Sommer, Frank
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben