Bürgerkrieg und Diktatur in Spanien. Aufarbeitung in der Gegenwartsliteratur

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2, 8, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es vor allem um den Roman "Luna Lunera" der katalanischen Autorin Rosa Regàs. Dabei wird die infantile Perspektive zur Zeit des spanischen Bürgerkriegs und der Diktatur in den Vordergrund gerückt und analysiert, ob die Kinder (Geschwister) ihre Vergangenheit aufarbeiten können oder nicht. Der spanische Bürgerkrieg und die darauffolgende Franco-Diktatur sind charakteristische Ereignisse der spanischen Geschichte, die während der Transition in Vergessenheit geraten sollten. Doch Romane wie "Luna lunera" leisten einen Beitrag zur Wiederherstellung der Erinnerung an diese Vergangenheit Spaniens. In der Forschungsliteratur wurden bereits einige Aspekte bezüglich des Romans herausgearbeitet, jedoch fand die Untersuchung der Vergangenheitsaufarbeitung nur selten Betrachtung. "Luna lunera" ist einer der wenigen Romane, der die Kinder in den Fokus stellt und die infantile Perspektive hinsichtlich des Krieges und der Diktatur darstellt. Aber nicht nur die Perspektive der Kinder wird in dem Roman thematisiert, sondern auch die erwachsene Perspektive. In dieser Arbeit sollen jedoch aufgrund der Rarität hauptsächlich die Kinder im Mittelpunkt stehen und während der Analyse soll folgende Forschungsfrage berücksichtigt werden: Welche Komponenten der Vergangenheit müssen die Kinder aufarbeiten und gelingt ihnen diese Aufarbeitung?

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346705464
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Neukirch, Niclas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220731
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben