Burg (bei Magdeburg)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Burg, Carl von Clausewitz, Brigitte Reimann, Hermann Matern, Heiko Balz, Wolfgang Seguin, Niegripp, Julia Bonk, Hans-Georg Noack, Hermann Paasche, Walter Rieseler, Reesen, Heinz Meynhardt, Parchau, Schartau, Detershagen, Ihleburg, Hermann Eggert, Conrad Tack, Bernd Wolf, Burger BC 08, Heinz-Jürgen Koloczek, Ferdinand Kurlbaum, Paul Nethe, Joachim a Burck, Emanuel Raasch, Harald Jährling, Gustav Stollberg. Auszug: Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz (* 1. Juli 1780 als Carl Philipp Gottlieb Claußwitz in Burg bei Magdeburg, + 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer General, Heeresreformer und Militärtheoretiker. Clausewitz wurde durch sein unvollendetes Hauptwerk Vom Kriege, das sich mit der Theorie des Krieges beschäftigt, bekannt. Seine Theorien über Strategie, Taktik und Philosophie hatten großen Einfluss auf die Entwicklung des Kriegswesens in allen westlichen Ländern. Seine Theorien werden bis heute an Militärakademien gelehrt und finden auch im Bereich der Unternehmensführung sowie im Marketing Anwendung. Clausewitz wurde als Sohn des Steuereinnehmers Friedrich Gabriel Clausewitz am 1. Juli 1780 in Burg (bei Magdeburg) geboren. Nach seinen eigenen Angaben stammte seine Familie aus einem oberschlesischen Adelsgeschlecht. Wahrscheinlich hatte sich sein Urgroßvater den Namen "von Clausewitz" erst in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges zugelegt. Danach war der Großvater Benedikt Gottlieb Clausewitz als bürgerlicher Theologielehrer an der Universität Halle beschäftigt. Da aber Clausewitz und zwei seiner Brüder problemlos als Adelige in die preußische Armee aufgenommen wurden, ist davon auszugehen, dass man die adelige Herkunft der Familie anerkannte, auch wenn sie sich nicht nachweisen ließ. Bis zu seinem 12. Lebensjahr erhielt Clausewitz nur eine sehr eingeschränkte Ausbildung an einer lokalen Lateinschule. Durch gute Beziehungen des Vaters, der selber als Offizier im Siebenjährigen Krieg gedient hatte, zum preußischen Offizierskorps konnte der Sohn im Frühsommer 1792 als "von Clausewitz" in das Infanterie-Regiment Nr. 34 eintreten, wo er Fähnrich wurde. Zu diesem Zweck fälschte die Familie sein Geburtsdatum auf den 1. Juni, um ihn älter scheinen zu lassen. Ehefrau Marie von Clausewitz (1779-1836) nach einer Lithographie der ZeitIm Jahre 1793 zog das Regiment in den Ersten Koalitionskrieg, wo Clausewitz bei der Belagerung von Mainz erste Kriegserfahrungen samme

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158925650
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120817
Seitenangabe 34
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben