Bundesausbildungsförderungsgesetz

Zum WerkDer Kommentar gibt Richtern, Rechtsanwälten und Behörden präzise Auskunft über die komplizierten Regelungen der Ausbildungsförderung an Schulen und Hochschulen, u.a.- wie sich das BAföG in das System der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten von Ausbildungen einfügt- unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe Förderungsansprüche bestehen- wann und in welcher Höhe Ausbildungsaufenthalte im Ausland gefördert werden- in welchen Fällen und in welcher Höhe Einkommen von Auszubildenden, Eltern und Ehegatten angerechnet wird- welche Regelungen für die Anrechnung von Vermögen der Auszubildenden bestehen- wie die Rückzahlung des Darlehensanteils an der Förderung und von Bankdarlehen geregelt ist- wie die Rechtmäßigkeit der BAföG-Bescheide überprüft wird und wie Rechtsschutz erreicht werden kann- unter welchen Voraussetzungen zu Unrecht gezahlte Ausbildungsförderung zurückgefordert wirdVorteile auf einen Blick- präzise- aktuell- praxisorientiertZur NeuauflageDie Änderungen durch das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und das Gesetz zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform sowie alle weiteren Gesetzesänderungen bis ca. September 2018 sind vollständig berücksichtigt. Die Kommentierung wurde intensiv überarbeitet, Rechtsprechung und Literatur sind aktualisiert.ZielgruppenVerwaltungsrichter, Rechtsanwälte, Mitarbeiter der Förderungsverwaltung in Kommunen, Hochschulen und Studentenwerken.

125,00 CHF

Lieferbar