Bukarest

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Geschichte von Bukarest, Ringer-Europameisterschaften 1979, Junior Eurovision Song Contest 2006, Metro Bukarest, Friede von Bukarest, Flughafen Bukarest-Otopeni, Rumänische Akademie, Flughafen Bukarest-Baneasa, Muzeul Zambaccian, Ci¿migiu-Park, Erzbistum Bukarest, Muzeul Na¿ional de Arta al României, Bukarester Börse, U-Bahnhof 1 Mai, Bulevardul Unirii, Lacul Morii, Air Bucharest, Jüdischer Friedhof, Verfassungsgericht von Rumänien. Auszug: Bukarest (rumänisch: Bucure¿ti ) ist die Hauptstadt Rumäniens. Sie ist mit knapp zwei Millionen Einwohnern und einer urbanen Agglomeration von 2, 6 Millionen Einwohnern die sechstgrößte Stadt der Europäischen Union. Nachdem Bukarest 1659 Târgovi¿te als Landeshauptstadt endgültig abgelöst hatte, wurde es zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt der Walachei und später von Rumänien. Die Stadt verfügt über mehrere Universitäten, verschiedene andere Hochschulen sowie zahlreiche Theater, Museen und weitere Kultureinrichtungen. Die kosmopolitische Hochkultur und der dominierende französische Einfluss in der Architektur der Stadt brachten ihr den Beinamen Micul Paris ("Kleines Paris", auch "Paris des Ostens") ein. In der Amtszeit des rumänischen Diktators Nicolae Ceau¿escu wurden weiträumig historische Stadtviertel zerstört, um dem monumentalen Zuckerbäckerstil des Diktators Platz zu machen. Lage Bukarests in Rumänien Dâmbovi¿aBukarest liegt in 55 bis 96, 3 Meter Meereshöhe im Zentrum der Walachischen Tiefebene 68 Kilometer nördlich der Donau und 280 Kilometer westlich des Schwarzen Meeres. Die Stadt wird von der Dâmbovi¿a durchflossen, ihr Nebenfluss, die Colentina, bildet im Norden der Stadt eine Kette von neun natürlichen Seen. Die Stadt liegt südlich des östlichen Karpatenbogens und der Vrancea-Zone zwischen der Schwarzmeer-Mikroplatte und der Moesischen Platte in einem der am meisten von Erdbeben betroffenen Gebiete Europas. Starke Erdbeben stellen eine erhebliche Bedrohung für die rumänische Hauptstadt dar. Innerhalb der vergangenen 60 Jahre ereigneten sich vier starke Erdbeben (10. November 1940, 4. März 1977, 30. August 1986 und 30. Mai 1990) unterhalb der sogenannten Vrancea-Region etwa 130 Kilometer von Bukarest entfernt. Wegen des sehr inhomogenen Untergrundaufbaus besteht eine fünfzigprozentige statistische Wahrscheinlichkeit eines Bebens der Magnitude M = 7.6 innerhalb von 50 Jahren. Entscheidend für das seismische Risiko in Bukarest ist die

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158782741
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170629
Seitenangabe 38
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben