Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler

Zu korrespondieren, Kontakte zu knüpfen und zu erhalten, war Stefan Zweig lebenslang Bedürfnis. Er war Mitte zwanzig, als er seine ersten Bücher an damals bereits berühmte, in ihrem Werk bewunderte Persönlichkeiten mit ein paar begleitenden Zeilen verschickte. Aus vielen Antworten entwickelten sich persönliche Beziehungen, deren schriftliche Zeugnisse erhalten sind. Um mit diesem Band einen möglichst konkreten Eindruck von der besonderen Begabung Stefan Zweigs zu geben, auf jeden einzelnen Briefpartner und seine persönlichen Äußerungen einzugehen, haben die Herausgeber vier in ihrer Art sehr unterschiedliche Korrespondenzen ausgewählt. Wollte man sie charakterisieren, so könnte man die mit Hermann Bahr bei allem Gegensatz der Charaktere kritisch kollegial, die mit Sigmund Freud respektvoll bewundernd, was Mißverständnisse nicht ausschließt, die mit Rainer Maria Rilke einen höflich-sachlichen Gedankenaustausch und die mit Arthur Schnitzler freundschaftlich anregend nennen. Allen gemeinsam ist, daß sie in den ersten Jahren des neuen Jahrhunderts zwischen 1904 und 1908 begonnen und bis kurz vor dem Tod der Partner geführt wurden - Stefan Zweig, hier immer der Jüngere, hat sie überlebt.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783100970817
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Zweig, Stefan, Briefwechsel (div.), Tagebücher, Briefe, Notizbücher, 1920 bis 1929 n. Chr., 1900 bis 1909 n. Chr., 1930 bis 1939 n. Chr., 1900 bis 1909 n. Chr., 1930 bis 1939 n. Chr., Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Zweig, Stefan / Berlin, Jeffrey B. / Lindken, Hans-Ulrich / Prater, Donald A.
Verlag Fischer S.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19871001
Seitenangabe 526
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben