Briefe bewegen die Welt, Bd 5

Auch im fünften Band der Reihe werden die ausgewählten Briefe als hochwertige Faksimiles präsentiert, behutsam kommentiert, zeitgeschichtlich eingeordnet und um die Lebensläufe und Porträtbilder der Briefeschreiber und Empfänger ergänztMit vielen außergewöhnlichen Abbildungen und den Briefen aus Künstlerhand wird dieses Buch selbst zu einem kleinen KunstwerkMit Briefen u.a. von Albrecht Dürer, Angelika Kauffmann, Caspar David Friedrich, Max Beckmann, Christo und Jeanne-Claude und Klaus Staeck. Im fünften Band der Reihe "Briefe bewegen die Welt" befasst sich Hellmuth Karasek mit den schönen Künsten. Quer durch die Epochen hat er Zeugnisse aus fünf Jahrhunderten ausgewählt, in denen Kunst und Kunstwerke thematisiert werden, aber auch Alltägliches oder Politisches. Mit den Briefen aus Künstlerhand und einer Vielzahl von begleitenden Abbildungen bietet dieser Band einen attraktiven und unterhaltsamen Zugang zum Thema Kunst. Die Welt der Kunst ist für Außenstehende faszinierend, manchmal auch irritierend. Kunst kann leicht zugänglich sein oder verschlüsselt. Sie ist bewegend, provokativ, manchmal gefährlich. Ihre Schöpfer, ob Autodidakten oder Meisterschüler, ob Wunderkinder oder Spätberufene, sind Künstler aus Leidenschaft. Als solche leben sie von einem inspirierenden Umfeld und kommunizieren in vielfältiger Weise. Für den fünften Band der Reihe hat Hellmuth Karasek Briefe aus dem Kunstbetrieb der letzten 500 Jahre ausgewählt. Es kommen Künstler und Kulturschaffende unterschiedlicher Epochen zu Wort. Die Künstlerbriefe, die er zusammenstellt, sind dabei so vielschichtig wie die Kunst selbst. Mal äußern sich die Künstler darin zu eigenen Werken, mal zur Kunst im Allgemeinen. Mal geht es um Persönliches und mal um die große Politik. Die Schreiben sind dabei immer auch Zeugen der Zeit, in der sie entstanden s

16,50 CHF

Lieferbar