Brechts Theatertheorie. Analyse der 'Dreigroschenoper'

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Veranstaltung "Mehrsprachiges Theater im Deutschunterricht" habe ich mich mit den Thema: Brechts Theatertheorie beschäftigt. Hierfür stelle ich zunächst die Theatertheorie Brechts an für sich vor, um sie später an Hand Brechts Dreigroschenoper zu analysieren. Da ein Schwerpunkt in Brechts Theatertheorie die Veränderung dem Menschen ist, konzentriere ich mich insbesondere auf das Vorspiel, den ersten Akt und das dritte Dreigroschenoper-Finale, um den veränderlichen und verändernden Menschen des epischen Theaters an Hand der Dreigroschenoper aufzuzeigen. Da die Musik in dem Theaterstück eine besondere Rolle spielt, beziehe ich ebenfalls die Kompositionen von Kurt Weil in meine Analyse mit ein.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656964223
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Friederike
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150601
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben