Brauprozess

Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Echter Hopfen, Alkoholische Gärung, Malz, Stammwürze, Bierbrauen, Maischen, Braumalz, Bierdruckapparat, Spontangärung, Flaschengärung, Darre, Würzegranulat, Untergärige Hefe, Bierkeller, Hopfentrocknung, Sudhaus, Gärröhrchen, Mälzerei, Siegelhopfen, Trubstoff, Extraktgehaltsmessung, Treber, Whirlpool, Bierprobe, Braumeister, Gärverschluss, Kühlschiff, Hauptgärung, Kräusen, Trockenschlempe, Vormaischapparat, Würzepfanne, Farbebier, Kolbachzahl, Jungbier, Schrotmühle, Bierkit, Obergärige Hefe, Mälzen, Lohnbrau, Massefilter, International Bitterness Unit, Eisgalgen, EBC, Bierspindel, Keimkasten, Brauerpech, Geläger, Grünmalz, Hopfenpellet, Schwimmgerste, Gärbottich, Biersieder. Auszug: Die alkoholische Gärung (Syn. Ethanol-Gärung, ethanolische Gärung) ist ein biochemischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol ("Trinkalkohol") und Kohlenstoffdioxid abgebaut werden. Die meisten Mikroorganismen (Mikroben) mit der Fähigkeit zur alkoholischen Gärung nutzen diesen Stoffwechselweg nur vorübergehend zur Energiegewinnung, wenn der zur normalen Zellatmung benötigte Sauerstoff fehlt. Der Mensch nutzte die alkoholische Gärung beispielsweise in der Bierherstellung oder der Weinherstellung seit Jahrtausenden, ohne die genauen biologischen Abläufe zu kennen. Im Jahr 1815 stellte der französische Chemiker Joseph Louis Gay-Lussac erstmals die Brutto-Reaktionsgleichung für den Abbau von Glucose zu Ethanol auf. Danach entwickelten sich verschiedene Ansichten über den Ablauf der Gärung. Während in den 1830er Jahren Jöns Jakob Berzelius und Justus von Liebig mit der "mechanistischen Gärungstheorie" bestimmten Stoffen eine katalysierende Wirkung zuschrieben, konnten Charles Cagniard-Latour, Theodor Schwann und Friedrich Traugott Kützing unabhängig voneinander nachweisen, dass Lebewesen, nämlich Hefen, dafür verantwortlich sind. Auch Louis Pasteur postulierte 1857 die "vitalistische Gärungstheorie", derzufolge die alkoholische Gärung nur in Verbindung mit lebenden Zellen möglich sei. Diese Kontroverse wurde am 11. Januar 1897 von Eduard Buchner entschieden, mit einer Publikation über den Nachweis der alkoholischen Gärung mittels zellfreien Hefeextrakts. Er machte den Stoff Zymase - nach heutigem Wissen ein Gemisch verschiedener Enzyme - für die Umsetzung von Zucker zu Ethanol verantwortlich und erhielt 1907 den Nobelpreis für Chemie "für seine biochemischen Untersuchungen und die Entdeckung der zellfreien Gärung". Nähere Untersuchungen durch Arthur Harden und W. Young führten zur Entdeckung eines phosphorylierten Zwischenprodukts: des Harden-Young-Esters, heute bekannt als Fructose-1, 6-bisphosphat. Zusammen erhie

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158780280
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 45
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben