Branchenvergleich börsennotierter Unternehmen

Inhaltsangabe:Einleitung: Die deutsche Börse boomt. Im Jahr 1999 haben Aktien alle anderen Anlageformen um Längen geschlagen. Überall auf der Welt sind in diesem Zeitraum die Aktienkurse kräftig gestiegen. Sparer werden zu Aktionären, Versicherungen schichten ihre Anlagen dauerhaft in Aktien um und das derzeitige Rentensystem steht in der Glaubwürdigkeitsdiskussion, was die junge Generation immer häufiger dazu veranlasst, die Aktie als Instrument der Altersvorsorge anzusehen. Die Nachfrage nach Aktien wird auch künftig ansteigen. Der Aktienanalyse, die bereits auf eine lange Tradition zurückgreifen kann - der Versuch Aktienkurse vorherzusehen, ist so alt wie der Börsenhandel selbst - kommt in dieser Zeit eine immer größere Bedeutung zu. Die zahlreichen (Klein-) Anleger benötigen Hilfestellungen und Anhaltspunkte, um im ¿Dschungel¿ des unüberschaubaren Börsengeschehens eine lukrative Anlageentscheidung treffen zu können. Heute haben sich, neben einer Reihe relativ unbedeutender und in der Praxis kaum angewandter Praktiken, drei Erklärungsansätze weitgehend durchgesetzt, die zum Teil von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgehen. Ebenso unterscheiden sich die Modelle ganz erheblich in ihren Methoden. In der folgenden Arbeit werden die drei Theorien der Aktienanalyse erläutert, wobei der Schwerpunkt jedoch auf der Analyse bzw. dem Vergleich von Branchen börsennotierter Unternehmen liegt. Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, die große Bedeutung der Branchenanalyse im Kontext der Aktienanalyse hervorzuheben und zu verdeutlichen. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil stellt die Methoden der Aktienanalyse in einer Übersichtsschilderung dar, um im weiteren Verlauf der Arbeit eine Einordnung der Branchenanalyse bezüglich der Aktienanalyse zu gewährleisten. Der zweite Teil beinhaltet die Ausgestaltung des Branchenbegriffs hinsichtlich der Bewertung und Prognose von Aktien. In diesem Zusammenhang werden Einflussgrößen genannt und erörtert, welche die Struktur und infolge dessen den Aktienkursverlauf der zugehörigen Aktiengesellschaften diagnostizieren. Desweiteren wird das Wettbewerbsumfeld einer Branche untersucht und im Kontext der Aktienbewertung konkretisiert. Der dritte Teil ermöglicht schließlich durch aufgeführte Branchenberichte einen Branchenvergleich börsennotierter Unternehmen vorzunehmen. Um eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten, erfolgt im Rahmen dieses Kapitels eine Einteilung der [...]

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838627687
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lantrebecq, Sascha
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20001015
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben