Bonn in bitteren Zeiten

Zum 8. Mai 2021, 76 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges, erscheint von dem ehemaligen Bonner Stadtarchivar Manfred van Rey "Bonn in bitteren Zeiten". Die Darstellung umfasst unterschiedliche Aspekte der Geschichte Bonns in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Autor stellt die Machtergreifung der Nazis auf lokaler Ebene dar. Er schildert jüdisches Schicksal, so den Ausschluss von Musikern aus dem Städtischen Orchester, dem heutigen Beethoven-Orchester, und die Vertreibung von Professoren aus der Bonner Universität. Manfred van Rey beschreibt die Arisierung von Häusern und Geschäften, die Zerstörung der Synagogen und die Deportation der Bonner jüdischen Frauen, Männer und Kinder in die Konzentrations- und Vernichtungslager. In einem Kapitel beschäftigt er sich mit der Rolle der beiden christlichen Kirchen in der Zeit des Nationalsozialismus. Wenn viele Bonnerinnen und Bonner bis zum Beginn des 2. Weltkrieges den braunen Herren zugejubelt hatten, so änderte sich das im Verlauf des Krieges. Auch für diese BonnerInnen wurde mit dem Beginn des alliierten Bombardements die Jahre der Nazi-Herrschaft eine bittere Zeit. Im März 1945 nahmen US-Truppen Bonn und Bad Godesberg ein und beendeten nach 12 Jahren das "Tausendjährige Reich" Adolf Hitlers. Manfred van Reys Darstellung basiert auf Quellen, die ihm als Archivar zugänglich waren, außerdem kommen in dem Buch Zeitzeugen zu Wort, so Else Waldmann, die Tochter von einem der aus dem Städtischen Orchester ausgeschlossenen Musiker.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783947759699
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Rey, Manfred van
Verlag Kid Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210508
Seitenangabe 300
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben