Bloomsbury-Gruppe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Virginia Woolf, John Maynard Keynes, E. M. Forster, Leonard Sidney Woolf, Fredegond Shove, Bloomsbury Group, Laurens van der Post, Hogarth Press, Lytton Strachey, Francis Birrell, Roger Fry, Charleston Farmhouse, Monk's House, Ottoline Morrell, Angelica Garnett, William Plomer, Quentin Bell, Duncan Grant, Vanessa Bell, Garsington Manor, Clive Bell. Auszug: Virginia Woolf (* 25. Januar 1882 in London, + 28. März 1941 bei Lewes, Sussex, gebürtig Adeline Virginia Stephen) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin. Sie entstammte einer wohlhabenden Intellektuellen-Familie, die zahlreiche Kontakte zu Literaten hatte. Als Jugendliche erlebte sie noch die viktorianischen Beschränkungen für Mädchen und Frauen. Sie war früh als Literaturkritikerin und Essayistin tätig, ihre Karriere als Romanautorin begann im Jahr 1915 mit The Voyage Out (Die Fahrt hinaus). Ende der 1920er Jahre war sie eine erfolgreiche und international bekannte Schriftstellerin. Ihre Wiederentdeckung erfolgte in den 1970er Jahren, als ihr Essay A Room of One's Own (Ein eigenes Zimmer) zu einem der meistzitierten Texte der neuen Frauenbewegung wurde. Mit ihrem avantgardistischen Werk zählt sie wie auch Gertrude Stein zu den ersten Frauen der klassischen Moderne. Leslie Stephen, um 1860. Fotograf unbekannt Julia Stephen mit Virginia, 1884. Fotografie von Henry H. H. CameronVirginia Woolf war die Tochter des Schriftstellers, Historikers, Essayisten und Biographen Sir Leslie Stephen (1832-1904) und dessen zweiter Ehefrau Julia Prinsep Jackson (1846-1895). Virginia Woolf hatte drei Geschwister: Vanessa Stephen (1879-1961), Thoby Stephen (1880-1906) und Adrian Stephen (1883-1948). Hinzu kamen die Halbschwester Laura Makepeace Stephen (1870-1945) aus der ersten Ehe ihres Vaters mit Harriet Marion Thackeray (1840-1875) sowie die Halbgeschwister George Duckworth (1868-1934), Stella Duckworth (1869-1897) und Gerald Duckworth (1870-1937) aus der ersten Ehe ihrer Mutter mit Herbert Duckworth. Der Familienwohnsitz lag im Londoner Stadtteil Kensington, 22 Hyde Park Gate. Die intellektuelle und künstlerische Elite der Zeit, wie beispielsweise Alfred Tennyson, Thomas Hardy, Henry James und Edward Burne-Jones, besuchte Leslie Stephens Salon. Psychoanalytiker und Biographen beschreiben, dass die Halbgeschwister Gerald und George Duckworth Virginia missbraucht oder z

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158778850
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111121
Seitenangabe 39
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben