Blochers Schweiz

Christoph Blocher zählt zu den einf lussreichsten Politikern der Schweiz der vergangenen Jahrzehnte. Doch welche Ideen und Denker prägen ihn selbst? «Blochers Schweiz» erklärt den Aufstieg der nationalkonservativen Bewegung aus der Mitte der alten Landeskultur. Zu Blochers Ziehvätern gehören die geistigen Landesverteidiger, deren Namen heute nahezu vergessen sind: politische Poeten der Aktivdienstgeneration wie Emil Egli, Peter Dürrenmatt, Georg Thürer oder Karl Schmid. Sie gestalteten das Bild einer Schweiz, die sie als Kleinod im Zeitalter der Extreme verstanden. Neu beleuchtet der Autor Facetten, die durch den EWR-Abstimmungskampf 1992 in den Hintergrund traten. In den 1980er-Jahren wendete sich Christoph Blocher mit bibelfester Rhetorik gegen eine als wirklichkeitsfremd empfundene Politik. Er stellte sich gegen Friedensmärsche, das neue Eherecht und forderte «Selbstverleugnung» statt «Selbstverwirklichung». Christoph Blocher: ein konservativer Provokateur, dessen Wurzeln im elterlichen Pfarrhaus und in der Lektüre des Theologen Karl Barth liegen.

26,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783038238850
Produkttyp Buch
Preis 26,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Blocher, Christoph, Schweiz, Politik, Zeitgeschichte, Swissness, Blocher, Geistige Landesverteidigung, Mentalitätsgeschichte, Karl Barth, Gesinnungsgeschichte, Reduit, Nachkrieg, Schweiz, Swissness, Politik und Staat, Politik und Staat, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Zaugg, Thomas
Verlag NZZ Libro
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140411
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben