Bläserklassenunterricht an einer Gesamtschule. Analyse der Stundenstrukturierung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Hochschule für Musik Saar Saarbrücken, Veranstaltung: HS Empirische Studien zur Bedeutung musisch-kultureller Bildung an Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie relevant ist Stundenstruktur speziell für den Bläserklassenunterricht? Unterrichtsforschung, vor allem in Deutschland, beschränkte sich lange Zeit ausschließlich auf die Fächer Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik und Naturwissenschaften. Der Unterricht in den musisch-künstlerischen Fächern blieb bis vor wenigen Jahren noch völlig unerforscht. Es existierte somit kein durch empirische Forschung gestütztes Wissen darüber, auf welche Weise Lehr- und Lernprozesse im Musikunterricht konkret gestaltet werden. Unser kleines Forschungsprojekt im Rahmen des Seminares "Empirische Studien zur Bedeutung musisch-kultureller Bildung an Schulen" der Erforschung verschiedener Aspekte von Musikunterricht dienen. Als Datengrundlage erstellten die Studenten in fünf Gruppen Beobachtungsbögen von Unterrichtsstunden und führten fokussierte Interviews mit mehreren Lehrern und Schülern einer Gesamtschule. Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf alle innerhalb des Seminars erhobenen Daten (insgesamt handelt es sich um zehn Schülerinterviews, vier Lehrerinterviews und drei Beobachtungsbögen), behandelt jedoch thematisch nur einen Teilaspekt, nämlich die Bedeutung der Stundenstrukturierung innerhalb des musikpädagogischen Modells Bläserklasse.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668260924
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baier, Britta
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160928
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben