Blankenese in der Weimarer Republik

Auf die turbulenten Anfangsjahre der Weimarer Republik folgte eine Phase relativer Stabilität. Dieser Abschnitt endete auch in den Elbgemeinden mit der Weltwirtschaftskrise, an deren Folgen die Republik zerbrach. Mit Elektromeister Eduard Seeburg, NSDAP-Mitglied seit 1930, wurde 1934 ein Blankeneser ehrenhalber zum Ratsherrn in Altona ernannt. Wie kam Seeburg zu der Ehre? Wie schlugen sich die Entwicklungen der Weimarer Wirtschaft, Kultur und Politik vor Ort nieder? Gab es den Umbruch oder prägten Kontinuitäten in Denken und Handeln das Geschehen? Ina Brockmann, Anna Bruhns (und andere), Joachim Eggeling, Hans Jürgen Höhling, Bernhard Keller, Jan Kurz, Frank Omland, Leonas Pausch und Carolin Vogel analysieren und beschreiben das kulturelle und gesellschaftliche Leben der 1920er Jahre, den fatalen Aufstieg der NSDAP und seine Gründe.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783961940912
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Förderkreis historisches Blankenese e.V.
Verlag KJM Buchverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201912
Seitenangabe 288
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben