Biologische und Verhaltensweisen der Tomatenminiermotte Tuta absoluta

Tuta absoluta (Meyrick, 1917) wurde erstmals 1917 in Peru beschrieben und gilt als einer der verheerendsten Schädlinge der Tomatenkulturen in Südamerika. Sie wird als Tomatenminiermotte bezeichnet. Diese Motte gehört zur Familie der Gelechiidae (Lepidoptera) und ist einer der größten Schädlinge der Tomate (Solanum lycopersicum L.) (Solanaceae) (Desneux et al. 2010). Sie befällt auch andere kultivierte Nachtschattengewächse wie Kartoffeln, Auberginen, Paprika und Tabak (Tumuhaise et al. 2016), obwohl Potting et al. (2013) Paprika als Wirt anzweifeln. Die Tomatenminiermotte (TLM) ernährt sich auch von verschiedenen Nachtschattengewächsen (Chidege et al. 2016). Tuta absoluta wurde ursprünglich von Meyrick, (1917) als Phthorimaea absoluta beschrieben, basierend auf Individuen, die in Huancayo (Peru) gesammelt wurden. Povolny, (1964) beschrieb sie 1964 als Scrobipalpula und übertrug absoluta in diese Gattung. Clarke, (1965) übertrug absoluta als neue Kombination zu Gnorimoschema. Becker, (1984) nahm absoluta in Scrobipalpula in Heppners Atlas of Neotropical Lepidoptera auf, führte sie aber nicht als neue Kombination auf.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205092767
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor El- Sayed Shehata, Ibrahim
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220820
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben