Biologische und organisationale Resilienz

Der Blick in die Tageszeitung konfrontiert den Leser täglich mit Meldungen über Naturkatastrophen, geopolitische Konflikte und wirtschaftliche Krisen. Solch komplexe und global verflochtene, plötzlich auftretende Erschütterungen ziehen in der Regel nicht absehbare Folgen für Unternehmen nach sich. Trotz der hiervon ausgehenden Bedrohung wurde dem Umgang mit derartigen Ereignissen aus betriebswirtschaftlicher Sicht bisher jedoch nur wenig Beachtung geschenkt. Um dieser unsicheren Umwelt zu begegnen, sollten Unternehmen bestrebt sein, ihre Resilienzfähigkeit zu stärken. Resilienz ermöglicht es, Erschütterungen zu absorbieren und unverzüglich in einen ¿gesunden¿ Zustand zurückzukehren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Identifizierung resilienter Verhaltensmuster und die Entwicklung eines Entwurfs zur Gestaltung resilienter Organisationen. Dabei setzt die Arbeit auf einen interdisziplinären Ansatz und lässt sich vom menschlichen Immunsystem als körpereigenem Krisenmanagementsystem inspirieren. Die hier präsentierte Skizze resilienzfördernder Aufbau- und Ablaufstrukturen erhebt weder den Anspruch, eine idealtypische Lösung für den Umgang mit Krisen zu unterbreiten, noch eine allgemeingültige Anleitung zur Stärkung der Resilienzfähigkeit zu präsentieren. Vielmehr liegt das Ziel darin, den Umgang mit Krisen aus einer neuen, biologischen Perspektive zu reflektieren, Impulse für das Hinterfragen bestehender Verhaltensmuster zu geben und Unternehmen zu inspirieren, alte Pfade zu verlassen und unkonventionelle Wege zu beschreiten.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783844105186
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Rippel, J. Felix
Verlag Josef Eul Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170731
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben