Biologische Bekämpfung von Rhizoctonia solani

Die Wurzelfäule der Luzerne, verursacht durch Rhizoctonia solani, gilt als eine der wichtigsten Krankheiten, die jährlich bei vielen Pflanzen auftritt und große Verluste in der Ertragsproduktion verursacht. Ziel der vorliegenden Studie war es daher, die beste Strategie zur Kontrolle oder zumindest zur Reduzierung der Krankheitsschwere zu finden. Die Ergebnisse zeigten, dass die Pilzisolate anhand der morphologischen Merkmale der Myzelien als R. solani identifiziert werden konnten. Die Wirkung bestimmter antagonistischer Bio-Agenzien, die das Wachstum von R. solani hemmen, wurde im Labor untersucht. Im Allgemeinen wurde das Isolat Nr. 2002, gefolgt von 2008 und 2004, die jeweils 60, 5, 47, 2 und 33, 1 % aufwiesen. In dieser Hinsicht wurde die höchste Hemmung des Wachstums von R. solani durch das Isolat Nr. 5001 erreicht, gefolgt von 5007 und 5009, 5002, die jeweils 54, 56, 449, 39, 46, 26 und 46, 26 % aufwiesen. Acht Bakterienstämme wurden gegen das Wachstum von Rhizoctonia sp. in vitro getestet. Es wurde gezeigt, dass alle getesteten Bakterien das Wachstum von Rhizoctonia sp. in vitro signifikant hemmen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203596960
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ali, Ibrahim / Asiry, Khalid A. / Abo-Elyousr, Kamal
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210405
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben