Biologie und Ökologie des Bindenfalken Falco zoniventris

Die Biologie und Ökologie des Streifenfalken Falco zoniventris, wurde an zwei Paaren, im Tsimembo Manambolomaty Complex Protected Area, Antsalova District, West Madagaskar, zwischen Juli und Dezember 2015 untersucht. Als Untersuchungsmethode wurde die direkte und kontinuierliche Beobachtung unter Verwendung eines Fernglases und eines Teleskops gewählt. Sie dauerte etwa 13 h pro Tag, von 5:30 Uhr morgens bis 18:30 Uhr nachmittags. Die Methoden des Abhörens von Rufen und der Befragung von Dorfbewohnern wurden auch für das Auffinden von Nestern und das Sammeln von Beuteresten für die Untersuchung der Ernährung eingesetzt.Die Eiablagezeit fand zwischen Oktober und November statt. Jedes beobachtete Nest enthielt drei weiße Eier mit rötlich-braunen Flecken. Die Inkubation dauerte durchschnittlich 31 Tage (variierend von 30 bis 32 Tagen) (n = 2 Nester). Die Brutzeit liegt zwischen November und Dezember. Die erfasste Schlupfrate liegt bei beiden Nestern bei etwa 83, 3 %. Die beiden Nester liegen 6400 m voneinander entfernt. Von den 729 identifizierten Beutetieren ernähren sich die erwachsenen Individuen hauptsächlich von Chamäleons (45, 2 %), Heuschrecken (38, 7 %) und Gottesanbeterinnen (5, 6 %).

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203688061
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Raveloson, Laurent
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210514
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben